Situationsanalyse und Strategieentwicklung der Kinder- und Jugendförderung im Kanton Basel-Landschaft “StratKJF BL”

Der OKJA-BL hat die Fed­er­führung beim “StratKJF” und arbeit­et dafür mit der FHNW zusammen.
Im Rah­men des kan­tonalen Pro­gramms “Nach­haltige Opti­mierung der Kinder- und Jugend­poli­tik im Kan­ton Basel-Land­schaft (NOKJ)” wird im Auf­trag des Vere­ins Offene Kinder- und Jugen­dar­beit Basel­land & Region (Vere­in OKJA-BL) und in Koop­er­a­tion mit dem Amt für Kind, Jugend und Behin­der­te­nange­bote des Kan­tons Basel-Land­schaft (AKJB) das Teil­pro­jekt “Sit­u­a­tion­s­analyse und Strate­gieen­twick­lung der Kinder- und Jugend­förderung im Kan­ton Basel-Land­schaft” umge­set­zt. Ziel dieses Teil­pro­jek­ts ist es, eine Über­sicht über die kom­mu­nalen kinder- und jugend­poli­tis­chen Struk­turen und struk­turelle Ver­ankerung der Kinder- und Jugend­förderung in den Gemein­den des Kan­tons Basel-Land­schaft zu gewin­nen und die Ange­bote der Offe­nen Kinder- und Jugen­dar­beit und der Kinder- und Jugend­ver­band­sar­beit als auch die vorhan­de­nen Beteili­gungsmöglichkeit­en und ‑pro­jek­te und die freizeit­be­zo­ge­nen Vere­ine für Kinder und Jugendliche in den Gemein­den des Kan­tons Basel-Land­schaft sys­tem­a­tisch zu erfassen. Darüber hin­aus wer­den Ein­schätzun­gen zur Bedarf­sangemessen­heit der genan­nten Ange­bote und Struk­turen erhoben. Zur Gewin­nung dieser Wis­sens­bestände wer­den drei Online-Befra­gun­gen durchge­führt, in denen ver­ant­wortliche Per­so­n­en für Kinder- und Jugend­fra­gen aus jed­er Gemeinde, alle Leis­tungser­bringer in der Offe­nen Kinder- und Jugen­dar­beit in den Gemein­den und die kan­tonalen Vertreterin­nen und Vertreter der drei Kinder- und Jugend­ver­bände Jung­wacht-Blau­r­ing, Cevi und Pfadfind­er­be­we­gung befragt wer­den. Ergänzend dazu wer­den auf kan­tonaler Ebene rel­e­vante Schlüs­selper­so­n­en befragt und in sechs exem­plar­isch aus­gewählten Gemein­den des Kan­tons Basel-Land­schaft gemein­sam mit lokalen Akteuren vor Ort unter­schiedliche Beteili­gung­spro­jek­te mit Kindern und Jugendlichen durchge­führt. Diese Beteili­gung­spro­jek­te haben zum Ziel, in par­tizipa­tiv­en Prozessen die freizeit‑, beteili­gungs- und ange­bots­be­zo­ge­nen Inter­essen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen exem­plar­isch zu erfassen und zu doku­men­tieren. Aus diesen gewonnenen Dat­en wer­den anschliessend Hand­lungsempfehlun­gen zur bedarf­sangemesse­nen Ange­bot­sen­twick­lung abgeleit­et, die für eine nach­fol­gende Strate­gieen­twick­lung und Mass­nah­men­pla­nung im Bere­ich der Kinder- und Jugend­förderung im Kan­ton Basel-Land­schaft dienen.