Die Jugendwoche bot 250 Jugendlichen aus der ganzen Region abwechslungsreiche Aktivitäten und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen.
Die Jugendwoche in Dornach ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region, welche Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre Herbstferien aktiv zu gestalten. In diesem Jahr zog die Jugendwoche in der zweiten Herbstferienwoche mit über 75 Workshopangeboten erneut Jugendliche aus der gesamten Region an. Teilnehmende von Laufen bis Riehen und insgesammt aus 30 Gemeinden und drei Kantonen nutzten die Chance, ihre Ferien mit spannenden Programmen und neuen Bekanntschaften zu bereichern. Mehr als 250 Jugendliche haben sich für rund 750 Workshopplätze angemeldet.
Die Jugendwoche bietet Workshops für Jugendliche ab der 6. Klasse, die von praktischen Kursen wie Autofahren und Kochen bis hin zu kreativen und sportlichen Aktivitäten wie Bogenschießen und Selbstverteidigung reichen. Ein Erfolgsfaktor ist der partizipative Ansatz, bei dem Jugendliche aktiv in die Organisation und Durchführung der Workshops eingebunden werden, was ihre Selbst- und Sozialkompetenzen stärkt.
Die Organisation wird vom Team der Jugendarbeit Dornach koordiniert und besteht aus Ehrenamtlichen sowie Fachstellen der Offenen Jugendarbeit aus Aesch, Arlesheim, Reinach, Oberwil, Therwil und JASOL — der Jugendarbeit aus dem Solothurnischen Leimental. Dank des grossen ehrenamtlichen Engagements bleibt die Woche für die Teilnehmenden erschwinglich.
Die Mehrzweckhalle in Dornach diente als Dreh- und Angelpunkt für gemeinsame Mahlzeiten und die Jugendlichen starteten von dort aus in ihre Workshops. Am Freitagabend endete die Woche mit Beiträgen aus den Workshops und einer großen Party, bei der die Jugendlichen für Darbietungen, Party-Food, Drinks, Musik und das Tanz- und Bühnenlicht sorgten. Die Jugendwoche Dornach 2024 hat erneut die Bedeutung der Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg hervorgehoben und Jugendlichen eine wertvolle Ferienwoche geboten.
OK Jugendarbeit Dornach