Rückblick Happy Oase 6. April 2025 in Oberwil

Die “Hap­py Oase” in Ober­wil erwies sich als gross­er Erfolg. Der Anlass bot eine Vielzahl von Work­shops an, darunter einen Bogen­schiess-Kurs, den Besuch bei Pfer­den, Sushi-Zubere­itung und einen Blumesteck-Kurs. Ab 13 Uhr trafen die Jugendlichen in der Wehrlin­halle ein, wo sie von Fach­per­so­n­en emp­fan­gen und begrüsst wur­den. Nach ein­er gemein­samen Ein­führung hat­ten die Teil­nehmerin­nen zweiein­halb Stun­den Zeit, sich in ihren gewählten Work­shops zu ver­tiefen. Dabei kon­nten sie neue Fähigkeit­en erler­nen, kreativ sein und ihre Gren­zen aus­loten. Die anschliessende z‘Vieripause war von ein­er aus­ge­lasse­nen und heit­eren Stim­mung geprägt. Par­al­lel dazu bere­it­eten die Jugen­dar­bei­t­en­den ver­schiedene Aktiv­itäten vor, darunter Ate­liers, einen Klei­der­tausch und die Mit­sprache-Ecke. Bei einem Wet­tbe­werb zur Ausstel­lung «Fast Fash­ion» wur­den zwei Ein­tritte zur näch­sten Hap­py Oase ver­lost. Die Teil­nehmerin­nen ver­weil­ten bei den ver­schiede­nen Ange­boten nach Lust und Laune oder genossen es mit neu ken­nen­gel­ern­ten Fre­undin­nen zu plaudern.

Die Ver­anstal­tung, organ­isiert vom Vere­in Offene Kinder- und Jugen­dar­beit Basel­land (OKJA-BL), erre­ichte ihre Ziele durch­wegs in Bezug auf informelle Bil­dung, Gesund­heits­förderung, Nach­haltigkeit, Par­tizipa­tion und Selb­st­wirk­samkeit. Der gün­stige Teil­nah­me­beitrag von zehn Franken wurde durch finanzielle Unter­stützung des OKJA-BL und der Pestalozzi Gesellschaft Ober­wil ermöglicht. Der Erfolg der Ver­anstal­tung basiert auf der Zusam­me­nar­beit von Jugen­dar­bei­t­en­den und Fach­per­so­n­en aus der gesamten Region.
Mäd­chen ab 11 Jahren aus der ganzen Region kön­nen sich auf die näch­ste Hap­py Oase am Sam­stag, 15.11.2025 in Reinach freuen. www.happyoase.ch

Rückblick Happy Oase 

Die “Hap­py Oase” in Mut­tenz erwies sich als großer Erfolg mit über 80 teil­nehmenden Mäd­chen. Der Anlass bot eine Vielzahl von Work­shops an, darunter einen Hit­prod­cer-Kurs, den Besuch im Katzen­heim, Sushi-Zubere­itung und einen Mock­tail- Mix-Kurs. Ab 14 Uhr trafen die Jugendlichen im Jugend­haus Fab­rik ein, wo sie von Fach­per­so­n­en emp­fan­gen und begrüßt wur­den. Nach ein­er gemein­samen Ein­führung hat­ten die Teil­nehmerin­nen zweiein­halb Stun­den Zeit, sich in ihren gewählten Work­shops zu ver­tiefen. Dabei kon­nten sie neue Fähigkeit­en erler­nen, kreativ sein und ihre Gren­zen aus­loten. Die anschließende z‘Vieripause war von ein­er aus­ge­lasse­nen und heit­eren Stim­mung geprägt. Par­al­lel dazu bere­it­eten die Jugen­dar­bei­t­en­den ver­schiedene Aktiv­itäten vor, darunter Ate­liers, einen Klei­der­tausch und die Mit­sprache-Ecke. Die Teil­nehmerin­nen ver­weil­ten bei den ver­schiede­nen Ange­boten nach Lust und Laune oder genossen es mit neu ken­nen­gel­ern­ten Fre­undin­nen zu plaud­ern. Nach dem gemein­samen Aben­dessen fand eine Abschlusspar­ty statt, bei der die Mäd­chen zeigen kon­nten, was sie z.B. am Hit­prduc­er-Work­shop gel­ernt haben. Das Jugend­haus Fab­rik in Mut­tenz beein­druck­te die Teil­nehmerin­nen mit sein­er Ausstat­tung. Die Ver­anstal­tung, organ­isiert vom Vere­in Offene Kinder und Jugen­dar­beit Basel­land (OKJA-BL), erre­ichte ihre Ziele durch­wegs in Bezug auf informelle Bil­dung, Gesund­heits­förderung, Nach­haltigkeit, Par­tizipa­tion und Selb­st­wirk­samkeit. Der gün­stige Teil­nah­me­beitrag von 15 Franken wurde durch finanzielle Unter­stützung der OKJA BL ermöglicht. Der Erfolg der Ver­anstal­tung basierte auf der Zusam­me­nar­beit von Jugen­dar­bei­t­en­den und Fach­per­so­n­en aus der gesamten Region. 

Die Hap­py Oase stösst auf viel Begeis­terung und auch das OK ist motiviert, weit­ere Hap­py Oasen zu organ­isieren. Jugendliche ab elf Jahren, welche sich als Mäd­chen fühlen, kön­nen sich auf die näch­ste Hap­py Oase im kom­menden Früh­ling freuen. Diese wird am Son­ntag, 06. April 2025 in Ober­wil stattfinden. 

Happy Oase Kleidertausch

Gelungene Happy Oase am 21. April 2024 in Oberwil

Für die „Hap­py Oase“ in Ober­wil hat­ten sich 86 Mäd­chen* angemeldet. Zusam­menge­fun­den hat­ten sich dann 82 erwartungsvolle junge Per­so­n­en. Während zweiein­halb Stun­den ver­tieften sich die Teil­nehmerin­nen* an ver­schiede­nen Stan­dorten angeleit­et von «Profis» unter anderem in Bogen­schiessen, Apnoe-Tauchen, Wen-Do erler­nen, Blu­men zu steck­en, Zeit mit Pfer­den ver­brin­gen um nur eine Auswahl zu nenen.

Der Anlass startete um 13 Uhr in der Turn­halle des Wehrlin-Schul­haus­es, wo die Jugendlichen von Fach­per­so­n­en emp­fan­gen wur­den. Nach einem kurzen gemein­samen Startschuss ging es für die Mäd­chen in den gewählten Work­shop, wo sie neues erler­nen, aus­pro­bieren und sich aus­to­ben kon­nten. Gegen 16 Uhr kamen alle Grup­pen wieder zusam­men, um gemein­sam ein z’Vieri zu geniessen. Kurz danach starteten die von den Jugen­dar­bei­t­en­den organ­isierten Ate­liers in der Turn­halle. In friedlich­er Stim­mung kon­nten sich die Mäd­chen kün­st­lerisch betäti­gen, Wichtiges über ihren Zyk­lus erfahren und passende Teemis­chun­gen zusam­men­stellen, in ein­er Leseecke aus­ruhen oder mit­ge­brachte Klei­der tauschen. 

Die Hap­py Oase set­zt auf informelle Bil­dung und legt Schw­er­punk­te wie Gesund­heits­förderung, Nach­haltigkeit, Par­tizipa­tion und Förderung der Selb­st­wirk­samkeit. Diese Ziele des Vere­ins Offene Kinder und Jugen­dar­beit Basel­land und Region (OKJA-BL) wur­den an diesem Anlass durch­wegs erreicht.

Inspiri­erende Freizeit­gestal­tung zum Selb­stkosten­beitrag von zehn Franken wäre nicht möglich gewe­sen ohne die finanzielle Unter­stützung der Pestalozzige­sellschaft Ober­wil und weit­er­er Geldge­ber. Dieser Grossan­lass wurde ins­beson­dere dadurch ermöglicht, dass sich die Jugen­dar­bei­t­erin­nen aus der Region ver­net­zen und sich viele Fach­per­so­n­en gemein­sam engagieren.

Die Hap­py Oase stösst auf viel Begeis­terung bei den Mäd­chen und auch das OK ist motiviert, dieses Jahr eine weit­ere Hap­py Oase zu organ­isieren. Jugendliche ab elf Jahren, welche sich als Mäd­chen* fühlen, kön­nen sich auf die Hap­py Oase am Sam­stag, 21. Sep­tem­ber 2024, in Mut­tenz freuen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Durch­führung und Anmel­dung sind ab August unter www.happyoase.ch möglich.

Erfolgreiche Happy Oase am 11. November 2023 in Aesch

Für die „Hap­py Oase“ hat­ten sich rund 60 Mäd­chen für einen der vie­len Work­shops angemeldet. Neben dem D*jane-Kurs und dem Wen-Do Train­ing wur­den unter anderem Kerzen­ziehen, Email­lierkurs sowie ein Pasta­work­shop ange­boten. Gegen 14 Uhr strömten die Jugendlichen ins Jugend­haus phönix in Aesch, wo sie von Fach­per­so­n­en emp­fan­gen wur­den. Nach einem gemein­samen Ein­stieg kon­nten sich die Jugendlichen während zweiein­halb Stun­den in ihrem gewählten Work­shop ver­tiefen, geniessen, sich aus­to­ben, Neues aus­pro­bieren, Mut zeigen und kreative Ideen umset­zen. Beim z’Vieri zeigten sich die Jugendlichen in aus­ge­lassen­er Stim­mung. Während­dessen bere­it­eten die Jugen­dar­bei­t­en­den die ver­schiede­nen Ate­liers, den Klei­der­tausch und die Mit­sprache-Ecke vor. Voller Energie ent­deck­ten die Jugendlichen die ver­schiede­nen Ange­bote. Gestärkt vom gemein­samen Aben­dessen gab es anschliessend eine Abschlusspar­ty, bei der die Mäd­chen zeigen kon­nten, was sie z.B. am DJ*ane Work­shop lern­ten. Die Hap­py Oase bot neb­st all den Ange­boten auch ein­fach die Möglichkeit, sich mit ein­er neuen Fre­undin in ein­er Ecke hinzuset­zen und zu plaudern.

Das Jugend­haus phönix zeigte sich von sein­er besten Seite und hat die Mäd­chen mit sein­er super Loca­tion begeistert. 

Die Ziele des Vere­ins Offene Kinder- und Jugen­dar­beit Basel­land und Region (OKJA-BL) wur­den an diesem Anlass durch­wegs erre­icht. Die Hap­py Oase set­zt auf informelle Bil­dung und legt Schw­er­punk­te wie Gesund­heits­förderung, Nach­haltigkeit, Par­tizipa­tion und Förderung der Selbstwirksamkeit.

Inspiri­erende Freizeit­gestal­tung zum Selb­stkosten­beitrag von fün­fzehn Franken wäre ohne Spon­sor­ing nicht möglich gewe­sen. Ein solch­er Grossan­lass ist vor allem dadurch möglich, dass sich die Jugen­dar­bei­t­en­den aus der Region ver­net­zen und sich viele Fach­per­so­n­en gemein­sam engagieren.

Die Hap­py Oase stösst auf viel Begeis­terung und auch das OK ist motiviert, näch­stes Jahr eine weit­ere Hap­py Oase zu organ­isieren. Jugendliche ab elf Jahren, welche sich als Mäd­chen fühlen, kön­nen sich auf die Hap­py Oase am Son­ntag, 21. April 2024 in Ober­wil freuen.

Link zum Bier­stadt TV Beitrag vom 13.11.23

Erfolgreiche Happy Oase in Therwil

Für die „Hap­py Oase“ hat­ten sich rund 90 Mäd­chen für einen der vie­len Work­shops angemeldet. Neben Bogen­schiessen und Luftakro­batik wur­den unter anderen auch Back­kurse, Graf­fi­tikurse oder ein Wen-Do Train­ing ange­boten. Gegen 13 Uhr strömten die Jugendlichen zum «Güggel» nach Ther­wil, wo sie von Fach­per­so­n­en emp­fan­gen wur­den. Nach einem gemein­samen Ein­stieg kon­nten sich die Jugendlichen während zweiein­halb Stun­den in ihrem gewählten Work­shop ver­tiefen, aus­to­ben, Neues aus­pro­bieren, Mut zeigen und kreative Ideen umset­zen, geniessen. Beim z’Vieri zeigten sich die Jugendlichen in aus­ge­lassen­er Stim­mung. Während­dessen bere­it­eten die Jugen­dar­bei­t­en­den das Ate­lier, den Klei­der­tausch und die Mit­sprache-Ecke vor. Voller Energie ent­deck­ten die Jugendlichen die ver­schiede­nen Ange­bote. Die Hap­py Oase bot neb­st all den Ange­boten auch ein­fach die Möglichkeit, sich mit ein­er neuen Fre­undin in ein­er Ecke hinzuset­zen und zu plaudern. 

Die Ziele des Vere­ins Offene Kinder und Jugen­dar­beit BL (OKJA-BL) wur­den an diesem Anlass durch­wegs erre­icht. Die Hap­py Oase set­zt auf informelle Bil­dung und legt Schw­er­punk­te wie Gesund­heits­förderung, Nach­haltigkeit, Par­tizipa­tion und Förderung der Selbstwirksamkeit.

Inspiri­erende Freizeit­gestal­tung zum Selb­stkosten­beitrag von zehn Franken wäre nicht möglich gewe­sen ohne den unter­stützen­den finanziellen Beitrag des OKJA-BL, der Pestalozzi Stiftung Ober­wil, Kebab+, Layup GmbH und der Schweiz­er Tafel. Ein solch­er Grossan­lass ist vor allem dadurch möglich, dass sich die Jugen­dar­bei­t­en­den aus der Region ver­net­zen und sich viele Fach­per­so­n­en gemein­sam engagieren.

Die Hap­py Oase stösst auf viel Begeis­terung und auch das OK ist motiviert, dieses Jahr eine weit­ere Hap­py Oase zu organ­isieren. Jugendliche ab elf Jahren, welche sich als Mäd­chen fühlen, kön­nen sich auf die Hap­py Oase am Sam­stag, 11. Novem­ber 2023 in Aesch freuen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung sind ab Okto­ber unterwww.happyoase.ch möglich.

Happy Oase

Hap­py Oase am Son­ntag 23. April 2023 in Therwil

Es ist wieder soweit: Die erste Hap­py Oase im 2023 ste­ht vor der Tür! Ein ganz­er Tag für alle, die sich als Mäd­chen fühlen. Die Mäd­chen haben der Hap­py Oase den Unter­ti­tel Ein Tag für mich gegeben. Unter diesem Mot­to ist der Tre­ff­punkt um 13 Uhr im reformierten Kirchen­zen­trum «Güggel» in Ther­wil. Für 10 Franken gibt es neben einem von elf Work­shops das gesamte Rah­men­pro­gramm mit Zvieri, Klei­der­tausch, ver­schiedene Ate­liers, Inputs zu Nach­haltigkeit sowie die Gele­gen­heit neue Bekan­ntschaften zu schliessen und an der Weit­er­en­twick­lung von Mäd­chenan­lässen mitzuwirken. 

Die Jugen­dar­bei­t­en­den des Vere­ins OKJA-BL set­zen auf informelle Bil­dung und leg­en bei der Hap­py Oase Schw­er­punk­te wie: Gesund­heits­förderung, Nach­haltigkeit, Par­tizipa­tion und Förderung der Selbstwirksamkeit.

Jugendliche ab 11 Jahren, die sich als Mäd­chen fühlen, find­en unter www.happyoase.ch detail­lierte Infor­ma­tio­nen und kön­nen sich auf dieser Web­seite ab dem 10.03.2023 ab 13 Uhr online anmelden und einen indi­vidu­ellen Work­shop buchen.

Erfolgreiche «Happy Oase» vom 24. September 2022

Die «Hap­py Oase» ist ein regelmäs­sig wiederkehren­der Aktion­stag für Mäd­chen ab 11 Jahren und fand dies­mal in Reinach im Jugend­haus Palais noir statt. Die Ver­anstal­tung war ein gross­er Erfolg und wird vie­len pos­i­tiv in Erin­nerung bleiben.

Für die «Hap­py Oase» hat­ten sich rund 70 Mäd­chen für einen der vie­len Work­shops angemeldet. Gegen 14 Uhr strömten die Girls zum Jugend­haus Palais noir, wo sie von Fach­per­so­n­en emp­fan­gen wur­den. Nach einem gemein­samen Ein­stieg kon­nten sich die Mäd­chen während zweiein­halb Stun­den in ihrem gewählten Work­shop ver­tiefen, geniessen, sich aus­to­ben, Neues aus­pro­bieren, Mut zeigen und kreative Ideen umset­zen. Beim z’Vieri zeigten sich die Mäd­chen in aus­ge­lassen­er Stim­mung. Während dem bere­it­eten die Jugen­dar­bei­t­en­den die Ate­liers, den Klei­der­tausch und die Mit­sprache-Ecke vor. Voller Energie ent­deck­ten die Mäd­chen die ver­schiede­nen Ange­bote. Gestärkt vom gemein­samen Aben­dessen gab es anschliessend eine Abschlusspar­ty, bei der die Mäd­chen zeigen kon­nten, was sie z.B. am DJane oder am Hip Hop Work­shop lern­ten. Die «Hap­py Oase» bot neb­st all den Ange­boten auch ein­fach die Möglichkeit, sich mit ein­er neuen Fre­undin in ein­er Ecke hinzusetzen. 

Das Jugend­haus Palais noir zeigte sich von sein­er besten Seite und hat die Mäd­chen mit sein­er super Loca­tion begeistert.

Hin­ter­gründe des Anlasses

Die Ziele des Vere­ins Offene Kinder und Jugen­dar­beit BL (OKJA-BL) sind an diesem Anlass voll aufge­gan­gen. Beim Anlass wurde auf informelle Bil­dung geset­zt und die Schw­er­punk­te wie Gesund­heits­förderung, Nach­haltigkeit, Förderung von Selb­st­wirk­samkeit, Par­tizipa­tion als auch Mitwirkung berück­sichtigt. Ein solch­er Grossan­lass ist möglich, wenn sich die Jugen­dar­bei­t­en­den aus der Region ver­net­zen und sich viele Fach­per­so­n­en engagieren.

Alle Mäd­chen ab 11 Jahren aus der ganzen Region kön­nen sich auf die näch­ste «Hap­py Oase» am Sam­stag, 7. Mai 2023 in Ther­wil freuen.

Erfolgreiche Happy Oase

Für die „Hap­py Oase“ hat­ten sich rund 80 Mäd­chen für einen der vie­len Work­shops angemeldet. Gegen 13 Uhr strömten die Girls zur Wehrlin­halle in Ober­wil. Die Fach­per­so­n­en empfin­gen die Mäd­chen. Nach einem gemein­samen Ein­stieg kon­nten sich die Mäd­chen während zweiein­halb Stun­den in ihrem gewählten Work­shop ver­tiefen, geniessen, sich aus­to­ben, Neues aus­pro­bieren, Mut zeigen, kreative Ideen umset­zen und so weit­er. Beim z’Vieri zeigten sich die Mäd­chen in aus­ge­lassen­er Stim­mung. Während­dem bere­it­eten die Jugen­dar­bei­t­en­den die Ate­liers, den Klei­der­stand und die Mit­sprache-Ecke vor. Zum Ein­stieg in den zweit­en Teil des Nach­mit­tags, lauscht­en die Anwe­senden einem kurzen Input zur Wel­treise ein­er Jeans mit Hin­weisen wo jede für sich einen Beitrag zu weniger Ver­schwen­dung und mehr Nach­haltigkeit beim Kon­sum leis­ten kön­nte. Bis um 18 Uhr gab es dann Gele­gen­heit sich bei Par­cour in der Ath­letikhalle von den Cracks inspiri­eren zu lassen, sich eine Stoff­tasche zu verzieren, einen But­ton zur Kundge­bung der eige­nen Mei­n­ung herzustellen, weit­ere kleine Base­lar­beit­en zu ver­suchen, in ein­er Mäd­chen­zeitschrift zu lesen, sich in der Klei­der­tauschecke neu zu bestück­en oder sich ein­fach mit ein­er neuen Fre­undin in ein­er Ecke hinzusetzen.

Die Ziele unseres Vere­ins Offene Kinder und Jugen­dar­beit BL (OKJA-BL) sind an diesem Anlass voll aufge­gan­gen. Beim Anlass wurde auf informelle Bil­dung geset­zt und die Schw­er­punk­te: Gesund­heits­förderung, Nach­haltigkeit, fördern von Selb­st­wirk­samkeit, Par­tizipa­tion und Mitwirkung berück­sichtigt. Sin­nvolle Freizeit­gestal­tung zum Selb­stkosten­beitrag von 10 Franken wäre nicht möglich gewe­sen ohne die unter­stützen­den finanziellen Beiträge der Pestalozzi Gesellschaft Ober­wil und der OKJA BL. Ein solch­er Grossan­lass ist möglich, wenn sich die Jugen­dar­bei­t­en­den aus der Region ver­net­zen und weit­ere Fach­per­so­n­en sich engagieren. 

Mäd­chen ab 11 Jahren aus der ganzen Region kön­nen sich auf die näch­ste Hap­py Oase am Sam­stag, 24.9.2022 in Reinach freuen.

Happy Oase am 3. April in Oberwil

Die bei­den Mäd­chenan­lässe “Mäd­chen Oase” und “Hap­py Girls­day” fusion­ieren unter dem Arbeit­sti­tel „Hap­py Oase“. Um 13 Uhr ist Tre­ff­punkt vor der Wehrlin­halle in Ober­wil. Jugen­dar­bei­t­ende des OKJA-BL set­zten auf informelle Bil­dung und leg­en bei der „Hap­py Oase“ Schw­er­punk­te wie: Gesund­heits­förderung, Nach­haltigkeit, fördern Selb­st­wirk­samkeit und bieten an diesem Anlass Inspi­ra­tion für die Freizeit­gestal­tung. Für 10 Franken gibt es nicht nur einen von elf Work­shops, son­dern das gesamte Rah­men­pro­gramm wie ein feines Zvieri, den Klei­der­tausch, Ate­liers zur Nach­haltigkeit, die Gele­gen­heit neue Bekan­ntschaften zu knüpfen, einen Ort seine Mei­n­ung kund zu tun und an der Weit­er­en­twick­lung von Mäd­chenan­lässen mitzuwirken. 

Mäd­chen ab 11 Jahren aus der ganzen Region kön­nen sich ab dem 25.2.2022 ab 16 Uhr online unter www.happyoase.ch anmelden und einen indi­vidu­ellen Work­shop buchen. Da die Anzahl Plätze in den Work­shops beschränkt sind, lohnt sich eine rasche Anmeldung.

Rückblick zum Happy Girls Day 2021

Ein bunter Tag für die Basel­bi­eter Mäd­chen: Der diesjährige Hap­py Girls Day fand am 5. Juni 2021 im Freizei­thaus Allschwil statt. Über 70 Mäd­chen aus Allschwil und Region haben sich aus ver­schiede­nen Work­shops ihr Nach­mit­tagspro­gramm zusammengestellt. 

In diesem «Aus­nahme-Jahr» kon­nte der 11. Hap­py Girls Day in ein­er reduzierten Form stat­tfind­en und lief auch mit allen zusät­zlichen Covid-19-Aufla­gen rei­bungs­los. Im vielfälti­gen Work­shop-Ange­bot war für jede Teil­nehmerin etwas dabei. Es gab Bewe­gungskurse wie den Hand­stand-Work­shop, Yoga, Hip Hop Tanzen oder Selb­st­be­haup­tung oder Kreativkurse wie das Töpfern, Hen­na-Tat­too, Schmuck-Work­shop und Badekugeln selb­st machen sowie den Tier-Work­shop mit den Eseln und Ziegen des Freizeithauses. 

Die Mäd­chen kon­nten sich neues Wis­sen aneignen und haben sich kreativ und kör­per­lich ausge­to­bt. Dabei wur­den sie von den jew­eili­gen Work­shop-Lei­t­erin­nen und Leit­ern unter­stützt und gefördert. Auch neue Bekan­ntschaften über die eigene Gemein­de­gren­ze hin­aus wur­den geknüpft. Zum Schluss des Work­shop-Tages beein­druck­ten die muti­gen Hip Hop Mädels mit ein­er Tanzvorführung. 

Der Hap­py Girls Day wird von den Jugen­dar­bei­t­erin­nen des Vere­ins OKJA (Offene Kinder- und Jugen­dar­beit Basel­land) organ­isiert, durchge­führt und find­et jährlich in ein­er anderen Basel­bi­eter Gemeinde statt. Das OK beste­ht in diesem Jahr aus Jugen­dar­bei­t­erin­nen der Gemein­den Allschwil, München­stein, Bin­nin­gen, Ettin­gen, Ther­wil und Ober­wil. Der Anlass ver­fol­gt das Ziel, dass Mäd­chen gen­der­typ­is­che und untyp­is­che Erfahrun­gen sam­meln sowie eine Auseinan­der­set­zung mit sich selb­st und der Umwelt erleben. Die Selb­st­wirk­samkeit, Chan­cen­gle­ich­heit und Gesund­heit der Mäd­chen ste­ht jedes Jahr im Fokus.

Die Durch­führung dieses Anlass­es wäre ohne das großzügige, finanzielle Spon­sor­ing von Kebab+, Swiss­los BL, Raif­feisen Allschwil-Schö­nen­buch, dem Vere­in OKJA BL und den Gemein­den Allschwil, Bin­nin­gen und Ettin­gen gar nicht möglich. An dieser Stelle möcht­en wir uns her­zlich für die Unter­stützung bedanken!

Wir freuen uns bere­its auf das näch­ste Jahr und bedanken uns bei allen beteiligten Per­so­n­en für das tolle Engagement.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Hap­py Girls Day und zum Vere­in OKJA:

www.happygirlsday.ch

www.okja-bl.ch

Happy Girls Day

Sei dabei und feiere mit uns das 10-jährige Hap­py Girls Day Jubiläum. Es erwartet dich ein super Tag mit tollen Work­shops, gutem Essen und eini­gen Jubiläumsspecials!

Sam­stag, 15. Feb­ru­ar 2020
13.00 bis 21.00 Uhr in Binningen

Ein­tritt 15 CHF

Anmelde­frist endet am 6. Feb­ru­ar 2020

Anmel­dung und weit­ere Infos hier!

Was ist der Happy Girls Day?

Der Hap­py Girls Day ist ein Aktion­stag für Mäd­chen aus der Region Basel­land, Basel­stadt, nah­es Aar­gau (Kaiser­augst) sowie näheres Solothurn (Dor­nach und solothur­nisches Lei­men­tal). Der Aktion­stag kostet 15.- Franken pro Teil­nehmerin und bein­hal­tet die Teil­nahme an zwei Work­shops nach eigen­er Wahl, ein Mit­tagessen, Getränke sowie Snacks für den Tag.

Die Idee zum Hap­py Girls­day ent­stand Ende 2008. Jugen­dar­bei­t­erin­nen des VOJA BL und Region hat­ten in Zusam­me­nar­beit mit ARIP das Pro­jekt „Respekt ist Pflicht für alle“ durchge­führt. Die Mäd­chen besucht­en an einem Week­end Work­shops, welche ihr Selb­st­be­wusst­sein und ihre per­sön­liche Entwick­lung stärk­ten. Das Pro­jekt war ein gross­er Erfolg.

Sei­ther find­et der Hap­py Girls­day jährlich ein­mal statt. Acht gelun­gene Anlässe (2010 – 2019) gehören bere­its der Ver­gan­gen­heit an.