KI ‑Fluch oder Segen?

Rei­nach redet! orga­ni­siert am 3. April einen Anlass zum The­ma KI — Fluch oder Segen?

Kom­men Sie vor­bei, wenn es heisst: KI ‑Fluch oder Segen? Erhal­ten sie einen span­nen­den Ein­blick zum The­ma Künst­li­che Intel­li­genz (KI), refe­riert von Dr. Raemy von der Uni­ver­si­tät Fri­bourg (Depar­te­ment für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft und Medienforschung).

Link zur Anmeldung

Gemeindeforum 2025

Vor­ankün­di­gung

Am Don­ners­tag, 25. Sep­tem­ber 2025 / 17.00 – 19.00 / 20.00 Uhr (mit anschlies­sen­dem Apéro)

fin­det das Gemein­de­fo­rum Kind & Jugend Basel­land zum Thema

Kin­der- und Jugend­för­de­rung wirkt! – Bedeu­tung und Nut­zen für Gemein­den” statt. 

Durch­füh­rungs­ort: Frei­zeit­haus Allschwil

Dies ist erst eine Vor­ankün­di­gung. Eine Anmel­dung ist noch nicht möglich.

Gemein­de­fo­rum 2025

Fachgruppe Rassismuskritische OKJA

Die Fach­grup­pe Ras­sis­mus­kri­ti­sche OKJA macht Wis­sen zugäng­lich und bie­tet eine Dis­kus­si­ons­platt­form, auch für Fra­gen aus der OKJA-Pra­xis. Ziel ist es, Zugangs­bar­rie­ren zu Ange­bo­ten der OKJA in Bezug auf Ras­sis­men abzu­bau­en und eine ras­sis­mus­kri­ti­sche OKJA-Pra­xis wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Die Fach­grup­pe ist offen für inter­es­sier­te Fach­per­so­nen, die mit­wir­ken möch­ten. Mehr…

Alarmierend: Die Resultate der Spielplatz-Analyse sind da!

Dank ver­ein­ter Unter­stüt­zung konn­ten wir bei der Spiel­platz-Ana­ly­se 2024 zusam­men 15’479 Zigis­tum­mel sam­meln und auf die Pro­ble­me «Rau­chen auf dem Kin­der­spiel­platz» und «Ziga­ret­ten-Lit­te­ring» auf­merk­sam machen. Ein rie­si­ges Dan­ke­schön an die Com­mu­ni­ty für eure fan­tas­ti­sche Unter­stüt­zung – sowohl bei der Ana­ly­se der Spiel­plät­ze auf Ziga­ret­ten-Lit­te­ring als auch auf Social Media!

Die Ergeb­nis­se sind alarmierend:

  • 170 ana­ly­sier­te Kinderspielplätze
  • 15’479 gesam­mel­te Zigarettenstummel
  • 91 Ziga­ret­ten­stum­mel pro Spielplatz
  • 98 Pro­zent aller ana­ly­sier­ten Spiel­plät­ze sind mit Zigis­tum­meln verschmutzt
  • 25 Pro­zent der Spiel­plät­ze sind mit über 100 Zigis­tum­meln stark verschmutzt

Die Ergeb­nis­se zei­gen: Auf Kin­der­spiel­plät­zen lie­gen vie­le gif­ti­ge Ziga­ret­ten­stum­mel und es wird oft geraucht. Rau­chen auf dem Spiel­platz und die win­zi­gen Stum­mel vol­ler Gift­stof­fe sind eine Bedro­hung für die Gesund­heit von Kin­dern und die Umwelt. Für uns ist des­halb klar, dass es eine Ver­än­de­rung braucht.

Zur­zeit ent­wi­ckelt stop2drop mit einer pro­fes­sio­nel­len Agen­tur eine Kam­pa­gne für rauch­freie Spiel­plät­ze und gegen Ziga­ret­ten-Lit­te­ring und will die­se zusam­men mit Gemein­den umsetzen. 

Newsletter Gesundheitsförderung BL

Tau­chen Sie ein in die The­men der Gesund­heits­för­de­rung Baselland.

Die ers­ten kal­ten und neb­li­gen Novem­ber­ta­ge sich da. Die Tage wer­den kür­zer und sind häu­fig mit vie­len Ter­mi­nen und Anläs­sen gefüllt. Bereits star­tet die Pla­nung fürs 2025. Auch in der Gesund­heits­för­de­rung Basel­land lau­fen vie­le Pro­jek­te und Anlässe.

News­let­ter

Jugend am Oberrhein – Vereint ohne Grenzen!

Grenz­über­schrei­ten­des Jugend­fo­rum am 30. Novem­ber in Karlsruhe

Im Rah­men der Euro­pa­wahl 2024 ist das Wahl­ver­hal­ten jun­ger Men­schen ver­mehrt in den Fokus gerückt und damit auch die Fra­ge nach ihrer poli­ti­schen Moti­va­ti­on. Wie den­ken jun­ge Men­schen Poli­tik? Was treibt sie um und – in unse­rer grenz­über­grei­fend inte­grier­ten Regi­on beson­ders wich­tig – wel­che Fra­gen beschäf­ti­gen Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne im Drei­land? Grei­fen auch in Frank­reich Fake News um sich? Haben jun­ge Men­schen auch in Deutsch­land Angst vor dem Kli­ma­wan­del? Gibt es sozia­le Unge­rech­tig­keit auch in der rei­chen Schweiz?

Um die­se und wei­te­re Fra­gen beant­wor­ten zu kön­nen, ist eine Stim­me wich­ti­ger als alle ande­ren: die der jun­gen Genera­ti­on selbst.

Du bist zwi­schen 15 und 26 Jah­re alt und inter­es­sierst Dich für die The­men Mobi­li­tät und Bil­dung, Umwelt, und Demo­kra­tie in Europa?

Dann komm zum tri­na­tio­na­len Jugend­fo­rum und dis­ku­tie­re mit ande­ren jun­gen Men­schen aus Deutsch­land, Frank­reich und der Schweiz!

Wann? 30.November 2024

Wo? Lamm­stra­ße 13–17, 76133 Karlsruhe

Anmel­de­schluss ist der 13.11.2024.

Wir freu­en uns auf dei­ne Anmel­dung! Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Du brauchst weder Vor­kennt­nis­se oder fran­zö­sisch spre­chen, denn es wird Fach­leu­te geben, die Dich in den Work­shops unter­stüt­zen kön­nen. Auch kann bei Bedarf über­setzt wer­den. Für das Mit­tag­essen ist eben­falls gesorgt.

Dei­ne Stim­me zählt!

Link

Erlebnisreiche Herbstferien: Die Jugendwoche für die Region

Die Jugend­wo­che bot 250 Jugend­li­chen aus der gan­zen Regi­on abwechs­lungs­rei­che Akti­vi­tä­ten und die Mög­lich­keit, neue Freund­schaf­ten zu knüpfen.

Die Jugend­wo­che in Dor­nach ist ein High­light im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Regi­on, wel­che Jugend­li­chen die Mög­lich­keit bie­tet, ihre Herbst­fe­ri­en aktiv zu gestal­ten. In die­sem Jahr zog die Jugend­wo­che in der zwei­ten Herbst­fe­ri­en­wo­che mit über 75 Work­shop­an­ge­bo­ten erneut Jugend­li­che aus der gesam­ten Regi­on an. Teil­neh­men­de von Lau­fen bis Rie­hen und ins­ge­sammt aus 30 Gemein­den und drei Kan­to­nen nutz­ten die Chan­ce, ihre Feri­en mit span­nen­den Pro­gram­men und neu­en Bekannt­schaf­ten zu berei­chern. Mehr als 250 Jugend­li­che haben sich für rund 750 Work­shopp­lät­ze angemeldet.

Die Jugend­wo­che bie­tet Work­shops für Jugend­li­che ab der 6. Klas­se, die von prak­ti­schen Kur­sen wie Auto­fah­ren und Kochen bis hin zu krea­ti­ven und sport­li­chen Akti­vi­tä­ten wie Bogen­schie­ßen und Selbst­ver­tei­di­gung rei­chen. Ein Erfolgs­fak­tor ist der par­ti­zi­pa­ti­ve Ansatz, bei dem Jugend­li­che aktiv in die Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Work­shops ein­ge­bun­den wer­den, was ihre Selbst- und Sozi­al­kom­pe­ten­zen stärkt.

Die Orga­ni­sa­ti­on wird vom Team der Jugend­ar­beit Dor­nach koor­di­niert und besteht aus Ehren­amt­li­chen sowie Fach­stel­len der Offe­nen Jugend­ar­beit aus Aesch, Arle­sheim, Rei­nach, Ober­wil, Ther­wil und JASOL — der Jugend­ar­beit aus dem Solo­thur­ni­schen Lei­men­tal. Dank des gros­sen ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments bleibt die Woche für die Teil­neh­men­den erschwinglich.

Die Mehr­zweck­hal­le in Dor­nach dien­te als Dreh- und Angel­punkt für gemein­sa­me Mahl­zei­ten und die Jugend­li­chen star­te­ten von dort aus in ihre Work­shops. Am Frei­tag­abend ende­te die Woche mit Bei­trä­gen aus den Work­shops und einer gro­ßen Par­ty, bei der die Jugend­li­chen für Dar­bie­tun­gen, Par­ty-Food, Drinks, Musik und das Tanz- und Büh­nen­licht sorg­ten. Die Jugend­wo­che Dor­nach 2024 hat erneut die Bedeu­tung der Zusam­men­ar­beit über Gemein­de­gren­zen hin­weg her­vor­ge­ho­ben und Jugend­li­chen eine wert­vol­le Feri­en­wo­che geboten.

OK Jugend­ar­beit Dornach

Rückblick Happy Oase 

Die “Hap­py Oase” in Mut­tenz erwies sich als gro­ßer Erfolg mit über 80 teil­neh­men­den Mäd­chen. Der Anlass bot eine Viel­zahl von Work­shops an, dar­un­ter einen Hit­prod­cer-Kurs, den Besuch im Kat­zen­heim, Sushi-Zube­rei­tung und einen Mock­tail- Mix-Kurs. Ab 14 Uhr tra­fen die Jugend­li­chen im Jugend­haus Fabrik ein, wo sie von Fach­per­so­nen emp­fan­gen und begrüßt wur­den. Nach einer gemein­sa­men Ein­füh­rung hat­ten die Teil­neh­me­rin­nen zwei­ein­halb Stun­den Zeit, sich in ihren gewähl­ten Work­shops zu ver­tie­fen. Dabei konn­ten sie neue Fähig­kei­ten erler­nen, krea­tiv sein und ihre Gren­zen aus­lo­ten. Die anschlie­ßen­de z‘Vieripause war von einer aus­ge­las­se­nen und hei­te­ren Stim­mung geprägt. Par­al­lel dazu berei­te­ten die Jugend­ar­bei­ten­den ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten vor, dar­un­ter Ate­liers, einen Klei­der­tausch und die Mit­spra­che-Ecke. Die Teil­neh­me­rin­nen ver­weil­ten bei den ver­schie­de­nen Ange­bo­ten nach Lust und Lau­ne oder genos­sen es mit neu ken­nen­ge­lern­ten Freun­din­nen zu plau­dern. Nach dem gemein­sa­men Abend­essen fand eine Abschluss­par­ty statt, bei der die Mäd­chen zei­gen konn­ten, was sie z.B. am Hit­prdu­cer-Work­shop gelernt haben. Das Jugend­haus Fabrik in Mut­tenz beein­druck­te die Teil­neh­me­rin­nen mit sei­ner Aus­stat­tung. Die Ver­an­stal­tung, orga­ni­siert vom Ver­ein Offe­ne Kin­der und Jugend­ar­beit Basel­land (OKJA-BL), erreich­te ihre Zie­le durch­wegs in Bezug auf infor­mel­le Bil­dung, Gesund­heits­för­de­rung, Nach­hal­tig­keit, Par­ti­zi­pa­ti­on und Selbst­wirk­sam­keit. Der güns­ti­ge Teil­nah­me­bei­trag von 15 Fran­ken wur­de durch finan­zi­el­le Unter­stüt­zung der OKJA BL ermög­licht. Der Erfolg der Ver­an­stal­tung basier­te auf der Zusam­men­ar­beit von Jugend­ar­bei­ten­den und Fach­per­so­nen aus der gesam­ten Region. 

Die Hap­py Oase stösst auf viel Begeis­te­rung und auch das OK ist moti­viert, wei­te­re Hap­py Oasen zu orga­ni­sie­ren. Jugend­li­che ab elf Jah­ren, wel­che sich als Mäd­chen füh­len, kön­nen sich auf die nächs­te Hap­py Oase im kom­men­den Früh­ling freu­en. Die­se wird am Sonn­tag, 06. April 2025 in Ober­wil stattfinden. 

Happy Oase Kleidertausch

Gemeindeforum 19. September 2024

Das Gemein­de­fo­rum als Informations‑, Aus­tausch- und Ver­net­zungs­platt­form dient dazu, die Kin­der- und Ju­gendförderung im Kan­ton BL zu stärken.

In die­sem Jahr liegt der Fokus des Forums auf der Gehirn­ent­wick­lung von Kin­dern und Jugendlichen. 

Herr Weis­sert wird uns im dies­jäh­ri­gen Gemein­deforum erklä­ren, wie die kind­li­che Hirn­ent­wick­lung funk­tio­niert und wel­che Rol­le dabei die äus­se­ren Ein­flussfaktoren spielen. 

Im Anschluss an den Fach­in­put gibt es eine Füh­rung über den Robin­son­spiel­platz, um den Bezug zur Theo­rie direkt am Pra­xis­bei­spiel zu verdeutlichen.

Die Füh­rung auf dem Robin­son­spiel­platz Bin­nin­gen bil­det gleich­zei­tig den Abschluss und den Über­gang zum Apé­ro für den per­sön­li­chen Aus­tausch und die Vernetzung.

Hier ist die Ausschreibung!

Hier geht es zur Anmeldung!

Pool Splash Samstag 17. August 17–22 Uhr

Ver­brin­ge einen Abend in der Badi Bot­t­min­gen ab 20:00 haben wir die Badi für uns. mit Bur­ger & Pom­mes , Was­ser­spie­le, Mons­ter­jen­ga, Fuss­ball und so Wei­ter. für alle, dem männ­li­chen Selbst­bild zuge­hö­ri­gen Jugend­li­chen ab 10 Jah­ren. Ein­tritt (bis 16J. 2.50) plus Fr 5.- (für PoolSplash)

Gar­ten­bad Bottimingen.

Newsletter Tabak- und Nikotinprävention

Der News­let­ter zur Tabak- und Niko­tin­prä­ven­ti­on 1/2024 ent­hält Infor­ma­tio­nen zu aktu­el­len Ent­wick­lun­gen und Pro­jek­ten. Im ers­ten Teil wer­den Neu­ig­kei­ten aus der Tabak- und Niko­tin­prä­ven­ti­on sowie zu wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen prä­sen­tiert. Im zwei­ten Teil wer­den Pro­jek­te im Kan­ton vor­ge­stellt, dar­un­ter Initia­ti­ven zur Unter­stüt­zung von Rauch­ent­wöh­nung und Umwelt­schutz. Der News­let­ter infor­miert auch über bevor­ste­hen­de Netz­werk­tref­fen und Gesetzesänderungen.

Hier der neue Newsletter.

OKJA-BL am Wakkerpreisfest

Das Wak­ker­preis­fest 2024 fand am Sams­tag, 22. Juni 2024, auf dem Dom­platz in Arle­sheim statt. Dort erfolg­te die offi­zi­el­le Preis­ber­ga­be des Schwei­zer Hei­mat­schut­zes an den Ver­ein Birs­stadt. Die gesam­te Birs­stadt-Bevöl­ke­rung war ein­ge­la­den, die­ses freu­di­ge Ereig­nis mit einem regio­na­len Unter­hal­tungs­pro­gramm zu fei­ern. Der Ver­ein Birs­stadt wur­de für sei­ne erfolg­rei­che gemein­de- und kan­tons­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit aus­ge­zeich­net, die es den Gemein­den ermög­licht, gemein­sam geord­ne­te, räum­li­che Ent­wick­lun­gen bes­ser zu koordinieren. 

Zusätz­lich zur offi­zi­el­len Preis­ber­ga­be und dem regio­na­len Unter­hal­tungs­pro­gramm war auch die Offe­ne Kin­der- und Jugend­ar­beit Basel­land & Regi­on (OKJA-BL) mit einer Foto­box ver­tre­ten. Die OKJA-BL ist der Dach­ver­band der Offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit in Basel­land und der Regi­on, und die Gemein­den der Birs­stadt sind Mit­glie­der im OKJA-BL. Die Foto­box ermög­lich­te es den Teil­neh­mern, Fotos als Erin­ne­rung mit­zu­neh­men und trug somit zur fest­li­chen Atmo­sphä­re des Wak­ker­preis­fes­tes bei. 

Die Aus­zeich­nung des Ver­eins Birs­stadt mit dem Wak­ker­preis wür­digt die enga­gier­te Zusam­men­ar­beit und die posi­ti­ve Ent­wick­lung der Regi­on. Die Preis­ver­lei­hung war somit ein bedeu­ten­des Ereig­nis, das die Aner­ken­nung für die erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit und die posi­ti­ve Ent­wick­lung der Birs­stadt-Regi­on widerspiegelte.

Pool Splash

Sams­tag 17. August 2024 17–22 Uhr

Ver­brin­ge einen Abend in der Badi Bot­t­min­gen ab 20:00 haben wir die Badi für uns. mit Bur­ger & Pom­mes , Was­ser­spie­le, Mons­ter­jen­ga, Fuss­ball und so Wei­ter. für alle, dem männ­li­chen Selbst­bild zuge­hö­ri­gen Jugend­li­chen ab 10 Jah­ren. Ein­tritt Fr 5.-

Newsletter Gleichstellung

Femi­nis­ti­scher Streik­tag und Pri­de. Wäh­rend die­se zwei Ereig­nis­se für vie­le inzwi­schen ganz selbst­ver­ständ­lich sind, ist es ein guter Moment, um zu fra­gen: Wie steht eigent­lich die Genera­ti­on Z zu Gleich­stel­lung? Gemein­sam mit den Schwei­zer Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten haben wir jun­gen Men­schen auf den Puls gefühlt. Die Ergeb­nis­se und mehr fin­den Sie in unse­rem News­let­ter.

WAKKERPREISFEST

Der Schwei­zer Hei­mat­schutz hat den Ver­ein Birs­stadt mit dem Wak­ker­preis 2024 aus­ge­zeich­net. Die Ver­lei­hung des Wak­ker­prei­ses an die Birs­stadt ist eine gros­se Ehre für die zehn Gemein­den, wel­che seit 2012 in Arbeits­grup­pen und seit 2018 als Ver­ein zusammenarbeiten.

Die offi­zi­el­le Preis­über­ga­be erfolgt am Sa, 22. Juni 2024, 16.00 Uhr in Form eines Birs­stadt-Fests auf dem Dom­platz in Arlesheim.

Der OKJA-BL ist mit der Foto­box am Wak­ker­preis­fest dabei. 

Das Pro­gramm besteht aus Füh­run­gen in den Gemein­den bei bau­kul­tu­rel­len Leucht­tür­men, Stern­mär­schen aus den Gemein­den zum Dom­platz Arle­sheim, einer offi­zi­el­len Preis­über­ga­be mit Anspra­chen auf dem Dom­platz Arle­sheim, sowie aus einem Markt­be­trieb mit Ver­pfle­gung und Infor­ma­tio­nen, gemüt­li­chem Bei­sam­men­sein und ein Büh­nen­pro­gramm mit regio­na­len Künstlern.

Girls Pool Night Jubiläum 20 Jahre

Am 14. Juni fin­det im Sun­ne­bäd­li in Bin­nin­gen das 20 Jah­re Jubi­lä­um der Girls Pool Night statt. Sei auch du mit dabei und genies­se einen Abend unter jun­gen Frau­en und Mäd­chen. Es erwar­ten Dich ver­schie­de­ne inter­es­san­te Work­shops, Infor­ma­ti­ons­stän­de, alles rund ums Mäd­chen sein. Der Ein­tritt kos­tet 15.- und 2.- noch für das Bech­erde­pot. Falls du Beglei­tung wünschst, dann mel­de dich bei uns, denn wir gehen alle zusam­men von Dor­nach aus und kom­men auch alle wie­der gemein­sam zurück.

13.6.24: Auch wenn der Som­mer noch nicht ganz da ist, die Girlspool­night fin­det die­sen Frei­tag statt!