Wichtigkeit der OKJA wird erkannt

Meh­re­re Gemein­den, aber auch die Pres­se infor­miert aktiv über die Wich­tig­keit der offe­nen Ange­bo­te der OKJA.

Medi­en­mit­tei­lung Bun­des­rat 17.2.2021

Bericht BAZ 9.2.21

Bei­trag Birs­stadt-TV KW6

Bei­trag Birs­stadt-TV KW 6

Bericht Wochen­blatt 14.1.2021

Bei­trag Tele­ba­sel 30.1.2021

Bei­trag SRF 29.1.2021

BiBo 28.1.2021
Wochen­blatt 21.1.2021
Wochen­blatt 21.1.2021
BZ 23.1.2021

Fürenand in Baselland

Zunen­an­der lüge — Mit­ein­an­der rede — ein­an­der über­ra­sche, so lau­tet die Devi­se der Gesund­heits­för­de­rung Basel­land für die kom­men­den Tage!

Die Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie schla­gen vie­len Men­schen aufs Gemüt. Die bevor­ste­hen­den Fest­ta­ge sind für man­che eine zusätz­li­che Belas­tung in der ange­spann­ten Lage. Die Gesund­heits­för­de­rung Basel­land lan­ciert des­halb kurz vor Weih­nach­ten eine Prä­ven­ti­ons­kam­pa­gne, wel­che ein Auf­ruf zur Soli­da­ri­tät ist und somit zur Stei­ge­rung des Wohl­be­fin­dens bei­tra­gen soll. 
„Füren­and in Basel­land“„Trotz Abstand: Zunen­an­der lue­ge, mit­en­an­der rede, enan­der über­ra­sche“ ist die Bot­schaft, die via Sprach­nach­richt im gan­zen Kan­ton ver­brei­tet wer­den soll. Damit soll die Soli­da­ri­tät zwi­schen den Men­schen ange­regt und der Bevöl­ke­rung ver­mit­telt wer­den, sich wenn nötig Hil­fe zu holen – sei es im Pri­va­ten oder bei einer Fachperson.

In Ergän­zung zur Sprach­nach­richt hat die Gesund­heits­för­de­rung eine Web­sei­te auf­ge­baut, mit Tipps und Ideen für die gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung und mit Kon­takt­da­ten zu Fach­stel­len. Par­al­lel dazu wird die Bot­schaft über die Fest­ta­ge über ver­schie­de­ne wei­te­re Kanä­le verbreitet.

Die Bot­schaft und die wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf fürenand.baselland.ch

Aufsuchende auf den Hotspots der Gemeinde Pratteln

Wir ver­la­ger­ten unse­re Arbeit auf den Aus­sen­raum und such­ten die belieb­tes­ten Plät­ze auf. Die Haupt­ziel­grup­pe waren Jugend­li­che, ange­trof­fen und gear­bei­tet haben wir aber mit Kin­der und Jugend­li­chen im Alter von 7 bis 25 Jahren.

Ziel:

  • Sen­si­bi­li­sie­ren
  • Auf­klä­ren
  • Zuhö­ren
  • Bera­tung
  • Da sein 
  • Schu­li­sche Brenn­punk­te anhö­ren und ev. Helfen 
  • Prä­ven­ti­on (The­ma Kif­fen und Corona)
  • Da sein für Pro­blem zuhau­se (z.B. häus­li­che Gewalt) 

Unter ande­rem haben wir Insta­gram-Mon­tags­ma­len und Pan­to­mi­me-Spie­le ange­bo­ten. Mit die­ser “Unter­hal­tung” woll­ten wir Sozia­le Kon­tak­te för­dern und gleich­zei­tig die Lock­down Regeln ein­hal­ten und vorleben.

Auch ver­such­ten wir über Insta­gram und Snap­chat geziel­te Infor­ma­tio­nen wei­ter zu geben um Ver­schwö­rungs­theo­rien zu thematisieren. 

Ziel­pu­bli­kum:

Haupt Ziel­grup­pe: Jugend­li­che zwi­schen 12 und 20 Jahren.

Bemer­kun­gen:

Es war wich­tig, dass nicht nur die Poli­zei ver­mehrt unter­wegs war, son­dern wir als Mobi­le-Jugend­ar­beit ver­mehrt prä­sent waren. Wir konn­ten uns Zeit neh­men und vie­le The­men ange­hen und sensibilisieren. 

Online-Treff

Die Jugend­ar­beit Dor­nach hat wäh­rend des Lock­downs auf­grund Covid-19 fixe Zei­ten ein­ge­rich­tet, an wel­chen Online-Treffs per „Zoom“ statt­fin­den. Ziel davon war es, den Kon­takt zu den Jugend­li­chen auf­recht­zu­er­hal­ten, sei es, um gemein­sam zu quat­schen, Spie­le wie Mon­tags­ma­ler zu spie­len oder um die Jugend­li­chen bei ihren The­men zu unter­stüt­zen. Der Mitt­woch­abend war dabei für alle Jugend­li­chen reser­viert, wel­che Lust hat­ten. Der Sonn­tag Abend war für die Betriebs­grup­pe des Jugend­treffs reser­viert, um auch wei­ter über Pro­jekt­ideen und Ideen rund um das Jugend­haus zu diskutieren. 

Bemer­kun­gen:

Vie­le Jugend­li­che schätz­ten es sehr, dass die Jugend­ar­beit nicht gänz­lich von der Bild­flä­che ver­schwand und sie wei­ter­hin Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen tref­fen konn­ten, wenn auch nur online. Hier gilt es jedoch zu beach­ten, dass vor allem Jugend­li­che vom Ange­bot Gebrauch mach­ten, wel­che bereits im Kon­takt mit der Jugend­ar­beit gewe­sen sind und wo bereits ein Bezie­hungs­auf­bau statt­ge­fun­den hatte.

Zusätz­lich zu den bei­den fixen Zei­ten, boten wir den Jugend­li­chen immer wie­der Ein­zel­ge­sprä­che an, falls sie bei einem The­ma Unter­stüt­zung oder Rat brauchen.

Kon­takt:

Jugend­ar­beit Dor­nach
Werb­hol­len­stras­se 56
4143 Dor­nach

077 511 69 99