Newsletter Tabak- und Nikotinprävention

Der Newslet­ter zur Tabak- und Nikot­in­präven­tion 1/2024 enthält Infor­ma­tio­nen zu aktuellen Entwick­lun­gen und Pro­jek­ten. Im ersten Teil wer­den Neuigkeit­en aus der Tabak- und Nikot­in­präven­tion sowie zu wis­senschaftlichen Erken­nt­nis­sen präsen­tiert. Im zweit­en Teil wer­den Pro­jek­te im Kan­ton vorgestellt, darunter Ini­tia­tiv­en zur Unter­stützung von Rauchen­twöh­nung und Umweltschutz. Der Newslet­ter informiert auch über bevorste­hende Net­zw­erk­tr­e­f­fen und Gesetzesänderungen.

Hier der neue Newsletter.

Newsletter Gesundheitsförderung BL

Gestärkt kom­men wir aus den schö­nen Som­mer­wochen und starten mit neuer Energie in die zweite Jahreshälfte. Diese ist gefüllt mit zahlre­ichen Ver­anstal­tun­gen und Pro­jek­ten.
Der Newslet­ter der Gesund­heits­förderung berichtet über die vielfälti­gen Anlässe und Pro­jek­te. Mehr dazu hier!

Newsletter Gleichstellung BL


Die Wür­fel sind gefall­en: Das Basel­bi­et hat gewählt. Erfahren Sie, wie Frauen und Män­ner im Land- und Regierungsrat neu vertreten sind. Drei weit­ere wichtige Puz­zleteile für Gle­ich­stel­lung find­en Sie in diesem Newslet­ter: eine Kam­pagne gegen sex­u­al­isierte Beläs­ti­gung, ein Tool für wer­dende Väter und Instru­mente für geschlechtersen­si­ble Kom­mu­nika­tion.
Das Team von Gle­ich­stel­lung BL wün­scht Ihnen eine span­nende Lektüre.

Link zum Newsletter

Newsletter Gesundheitsförderung Baselland

Der Newslet­ter der Gesund­heits­förderung bein­hal­tet Infor­ma­tio­nen zu den aktuellen und vielfälti­gen Aktiv­itäten. In den aktuell her­aus­fordernde Zeit­en sind Flex­i­bil­ität und Spo­naneität gefragt, um auf schnell verän­dernde Sit­u­a­tio­nen reagieren zu kön­nen. Nichts­destotrotz ist in diesen Zeit­en der Erhalt der Gesund­heit ein wichtiges Thema.ist.

Link

Hier einige Auszüge aus dem Newsletter:

Syn­thetis­che Cannabi­noide: Infor­ma­tio­nen für Kon­sum­ierende und Sucht­fach­leuteDas aktuell auf dem ille­galen Markt in der Schweiz verkaufte Cannabis enthält regelmäs­sig syn­thetis­che Cannabi­noide, die zu ein­er tödlichen Über­do­sis führen kön­nen. Info­drog wie auch die Abteilung Sucht Basel-Stadt haben Fak­ten­blät­ter für Kon­sum­ierende und für Sucht­fach­leute sowie ein Merk­blatt syn­thetis­che Cannabi­noide und ihre Risiken zusammengestellt.

Take care – Die psy­chis­che Gesund­heit von Kindern und Jugendlichen stärken­Bei Kindern und Jugendlichen sind psy­chis­che Prob­leme oft­mals schw­er zu erken­nen. Das frühe Erken­nen von Entwick­lungss­chwierigkeit­en ist aber zen­tral, um einem neg­a­tiv­en Ver­lauf ent­ge­gen­zuwirken. Bestellen Sie kosten­los Fly­er um Jugendliche, Eltern und Fach­per­so­n­en für die psy­chis­che Gesund­heit zu sen­si­bil­isieren. Mehr dazu… 

Suizidal­ität im Jugen­dal­ter: Wie soll in der Schule präven­tiv gehan­delt wer­den? Wie kann man das The­ma «Suizid» im Unter­richt auf­greifen? Solche Fra­gen greift diese Broschüre auf – prax­is­nah und hand­lung­sori­en­tiert. Mehr dazu…

Newsletter Gleichstellung BL

Abge­se­hen von der Pan­demie: Es geht in die richtige Rich­tung. Allmäh­lich bewe­gen sich die rechtlichen Bes­tim­mungen der Schweiz hin zur Gle­ich­stel­lung. Neue Regelun­gen sind sub­til­er als die «Grande Dame» der Meilen­steine: Dem­nächst jährt sich das nationale Frauen­stimm­recht zum 50. Mal. Damit auch alltägliche Abw­er­tung am Arbeit­splatz der Ver­gan­gen­heit ange­hört, find­en Sie anbei Tools gegen sex­uelle Belästigung.

Link zum Newsletter