Reinach redet

In diesem Jahr wid­met sich “Reinach redet” dem The­ma Pubertät und beleuchtet, warum die Phase der Adoleszenz für die Jugendlichen eine Art “Baustelle” darstellt. Am Mittwoch, 22. Mai find­et um 19 Uhr die erste Ver­anstal­tung dazu im Jugend­cafi Par­adiso (Bruder­holzs­trasse, 4153 Reinach) statt.

An der Auf­tak­tver­anstal­tung geht es in erster Lin­ie um die Hir­nen­twick­lung der Jugendlichen in der Zeit zwis­chen Kind­heit und Erwach­se­nenal­ter. Diese Phase der so genan­nten Adoleszenz ist geprägt von der Suche nach Abwech­slung, neuen Erleb­nis­sen und starken Gefühlen und dazu nehmen die Jugendlichen manch­mal auch gesund­heitliche Risiken in Kauf. Auch das Selb­st­be­wusst­sein und die Entschei­dungs­fähigkeit der jun­gen Men­schen verän­dern sich während dieser Zeit mass­ge­blich. Die Art und Weise, wie emo­tionale und soziale Infor­ma­tio­nen ver­ar­beit­et wer­den, ist in der Pubertät nicht nur auf hor­monelle und soziale Verän­derun­gen zurück­zuführen, son­dern auch auf biol­o­gis­che Entwick­lun­gen des Gehirns. Die Neu­rowis­senschaft hat sich mit diesem The­ma befasst und Erk­lärungsmod­elle für adoleszen­z­typ­is­che Ver­hal­tensweisen entwick­elt. Frau Corinne Joho, Team­mit­glied in der Pro­fes­sur für Päd­a­gogis­che Psy­cholo­gie an der FHNW, wird in einem Refer­at über die Hir­nen­twick­lung in der Adoleszenz erläutern, was in dieser Phase im Innern der Jugendlichen passiert und welche Auswirkun­gen dies gegen aussen hat.


“Reinach redet” ist eine Denk- und Infor­ma­tion­splat­tform für Reinach

Das Net­zw­erk Jugend greift unter dem Label “Reinach redet” gesellschaft­srel­e­vante The­men auf und bringt sie mit­tler­weile schon zum 5. Mal in einem Jahress­chw­er­punkt an jew­eils zwei Ver­anstal­tun­gen zur Sprache. Der Ein­tritt ist frei und am anschliessenden Apéro kann das Pub­likum mit der Ref­er­entin und den Fach­per­so­n­en ins Gespräch kom­men. Auf der Home­page www.reinach-redet.ch sind zusät­zliche Infor­ma­tio­nen zum Jahres­the­ma zu finden.