Reinach redet

In diesem Jahr wid­met sich “Reinach redet” dem The­ma Pubertät und beleuchtet, warum die Phase der Adoleszenz für die Jugendlichen eine Art “Baustelle” darstellt. Am Mittwoch, 22. Mai find­et um 19 Uhr die erste Ver­anstal­tung dazu im Jugend­cafi Par­adiso (Bruder­holzs­trasse, 4153 Reinach) statt.

An der Auf­tak­tver­anstal­tung geht es in erster Lin­ie um die Hir­nen­twick­lung der Jugendlichen in der Zeit zwis­chen Kind­heit und Erwach­se­nenal­ter. Diese Phase der so genan­nten Adoleszenz ist geprägt von der Suche nach Abwech­slung, neuen Erleb­nis­sen und starken Gefühlen und dazu nehmen die Jugendlichen manch­mal auch gesund­heitliche Risiken in Kauf. Auch das Selb­st­be­wusst­sein und die Entschei­dungs­fähigkeit der jun­gen Men­schen verän­dern sich während dieser Zeit mass­ge­blich. Die Art und Weise, wie emo­tionale und soziale Infor­ma­tio­nen ver­ar­beit­et wer­den, ist in der Pubertät nicht nur auf hor­monelle und soziale Verän­derun­gen zurück­zuführen, son­dern auch auf biol­o­gis­che Entwick­lun­gen des Gehirns. Die Neu­rowis­senschaft hat sich mit diesem The­ma befasst und Erk­lärungsmod­elle für adoleszen­z­typ­is­che Ver­hal­tensweisen entwick­elt. Frau Corinne Joho, Team­mit­glied in der Pro­fes­sur für Päd­a­gogis­che Psy­cholo­gie an der FHNW, wird in einem Refer­at über die Hir­nen­twick­lung in der Adoleszenz erläutern, was in dieser Phase im Innern der Jugendlichen passiert und welche Auswirkun­gen dies gegen aussen hat.


“Reinach redet” ist eine Denk- und Infor­ma­tion­splat­tform für Reinach

Das Net­zw­erk Jugend greift unter dem Label “Reinach redet” gesellschaft­srel­e­vante The­men auf und bringt sie mit­tler­weile schon zum 5. Mal in einem Jahress­chw­er­punkt an jew­eils zwei Ver­anstal­tun­gen zur Sprache. Der Ein­tritt ist frei und am anschliessenden Apéro kann das Pub­likum mit der Ref­er­entin und den Fach­per­so­n­en ins Gespräch kom­men. Auf der Home­page www.reinach-redet.ch sind zusät­zliche Infor­ma­tio­nen zum Jahres­the­ma zu finden.

Handy – Fluch und Segen: „Reinach redet“ lädt zum 2. Infoanlass ein

Die Infor­ma­tion­splat­tform „Reinach redet“ greift aktuelle The­men und Fra­gen auf und redet darüber – dieses Jahr über das The­ma „Handy – Fluch und Segen“. Nach dem 1. Infoan­lass vom 28. Mai 2018 find­et am 23. Okto­ber 2018 um 18 Uhr im Zen­trum Erlen­hof die 2. Infover­anstal­tung statt: Die Teil­nehmenden erwarten span­nende Input-Refer­ate, Work­shops sowie eine Podiumsdiskussion.

An der 1. Infover­anstal­tung, die in der Sekun­darschule Reinach stattge­fun­den hat, haben rund 100 Inter­essierte teilgenom­men. Neben den Refer­at­en von Renan­to Poe­spodi­hard­jo, Leit­er der Ambu­lanz für Ver­hal­tenssüchte der Uni­ver­sitären Psy­chi­a­trischen Kliniken Basel und Miri­am Majanie­mi, Jugend­di­enst der Polizei Basel-Land­schaft, blieb genug Platz für Fra­gen und Diskus­sio­nen. Durch den Aus­tausch und die Fach­in­puts sollte das Ver­ständ­nis der älteren Gen­er­a­tion gegenüber der jun­gen Gen­er­a­tion im Zusam­men­hang mit den sozialen Medi­en erhöht wer­den und auf der anderen Seite soll­ten die Erwach­se­nen bestärkt wer­den, den Kindern und Jugendlichen auch die Gefahren in Bezug auf Soziale Medi­en, Games und Handy aufzuzeigen und ihre Mei­n­ung einzubrin­gen. Denn Kinder und Jugendlichen, die „Dig­i­tal natives“, brauchen Ver­trauen und Ver­ständ­nis, sie brauchen aber auch Erwach­sene, welche ihr eigenes Ver­hal­ten in diesem Bere­ich hin­ter­fra­gen und bere­it sind, mit Argu­menten klare Regeln auszuhandeln.

2. Infover­anstal­tung am 23. Okto­ber 2018
Am Dien­stag, 23. Okto­ber 2018 find­et von 18 – ca. 20.30 Uhr die 2. Ver­anstal­tung statt, und zwar im Zen­trum Erlen­hof in Reinach. Zusam­men mit dem ICHWEISSNET.CH-Team wer­den die Teil­nehmenden mit Input-Refer­at­en, Work­shops und ein­er Podi­ums­diskus­sion über das The­ma informiert, Erziehungs­fra­gen und Hand­lungsmöglichkeit­en wer­den besprochen und es find­et ein Aus­tausch über die eige­nen Erfahrun­gen mit den neuen Medi­en statt. An der Kam­pagne „Reinach redet“ beteili­gen sich 2018 die Jugend­beauf­tragte der Gemeinde Reinach, die Psy­chi­a­trie Basel­land, die Polizei Basel-Land­schaft, die Schul­sozialar­bei­t­en­den sowie die Schulleitun­gen der Pri­mar- und Sekun­darschulen Reinach, die reformierte Kirchge­meinde Reinach/das Jugend­cafe Par­adiso, die katholis­che Pfar­rei, das Zen­trum Erlen­hof, KMU Reinach sowie die Fam­i­lien- und Jugend­ber­atung Birseck.

2018 steht das Thema „Handy – Fluch und Segen“ im Fokus von Reinach redet