Der erste Kurstag unserer Weiterbildung «Und du so? – Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen» am Dienstag, dem 19. August 2025, war ein voller Erfolg! Ein intensiver Tag mit wertvollen Erkenntnissen liegt hinter uns.
Wir tauchten in die Grundlagen der psychischen Gesundheit bei jungen Menschen ein, beleuchteten Entwicklungen sowie Risiko- und Schutzfaktoren. Besonders wichtig war die Diskussion, wie wir eine Pubertätskrise von einer beginnenden psychischen Erkrankung unterscheiden können. Am Nachmittag widmeten wir uns der zentralen Frage: Wie stärkt die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) durch ihre Angebote und Arbeitsweise die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen?.
Warum ist dieses Thema so wichtig? Fachpersonen der OKJA sind für Kinder und Jugendliche wichtige Bezugspersonen. Durch unsere akzeptierende Haltung und das nichthierarchische Verhältnis schaffen wir Vertrauen und stärken so massgeblich die psychische Gesundheit und Resilienz junger Menschen. Diese Weiterbildung rüstet uns optimal für diese entscheidende Rolle aus.
Ein absoluter Gewinn war der rege Austausch zwischen den Fachpersonen aus verschiedenen Kantonen und Regionen. Da die Weiterbildungsgrundlagen den Kollektivmitgliedern des Dachverbands Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) kostenlos zur Verfügung stehen, treffen sich hier vielfältige Erfahrungen und Perspektiven. Dieser Austausch ist unbezahlbar und trägt dazu bei, das Thema psychische Gesundheit nachhaltig in der Praxis zu verankern und neue Impulse für unseren Alltag zu gewinnen.
Wir freuen uns auf den zweiten Kurstag am kommenden Dienstag, dem 26. August 2025, der sich unter anderem Beziehungsarbeit, Gesprächsführung und dem Umgang mit Krisen widmen wird.