Erfolgreicher Auftakt für «Und du so?» – Ein Rückblick auf Tag 1!

Der erste Kurstag unser­er Weit­er­bil­dung «Und du so? – Psy­chis­che Gesund­heit bei Kindern und Jugendlichen» am Dien­stag, dem 19. August 2025, war ein voller Erfolg! Ein inten­siv­er Tag mit wertvollen Erken­nt­nis­sen liegt hin­ter uns.
Wir taucht­en in die Grund­la­gen der psy­chis­chen Gesund­heit bei jun­gen Men­schen ein, beleuchteten Entwick­lun­gen sowie Risiko- und Schutz­fak­toren. Beson­ders wichtig war die Diskus­sion, wie wir eine Pubertät­skrise von ein­er begin­nen­den psy­chis­chen Erkrankung unter­schei­den kön­nen. Am Nach­mit­tag wid­me­ten wir uns der zen­tralen Frage: Wie stärkt die Offene Kinder- und Jugen­dar­beit (OKJA) durch ihre Ange­bote und Arbeitsweise die psy­chis­che Gesund­heit bei Kindern und Jugendlichen?.

Warum ist dieses The­ma so wichtig? Fach­per­so­n­en der OKJA sind für Kinder und Jugendliche wichtige Bezugsper­so­n­en. Durch unsere akzep­tierende Hal­tung und das nichthier­ar­chis­che Ver­hält­nis schaf­fen wir Ver­trauen und stärken so mass­ge­blich die psy­chis­che Gesund­heit und Resilienz junger Men­schen. Diese Weit­er­bil­dung rüstet uns opti­mal für diese entschei­dende Rolle aus.

Ein absoluter Gewinn war der rege Aus­tausch zwis­chen den Fach­per­so­n­en aus ver­schiede­nen Kan­to­nen und Regio­nen. Da die Weit­er­bil­dungs­grund­la­gen den Kollek­tivmit­gliedern des Dachver­bands Offene Kinder- und Jugen­dar­beit Schweiz (DOJ) kosten­los zur Ver­fü­gung ste­hen, tre­f­fen sich hier vielfältige Erfahrun­gen und Per­spek­tiv­en. Dieser Aus­tausch ist unbezahlbar und trägt dazu bei, das The­ma psy­chis­che Gesund­heit nach­haltig in der Prax­is zu ver­ankern und neue Impulse für unseren All­t­ag zu gewin­nen.

Wir freuen uns auf den zweit­en Kurstag am kom­menden Dien­stag, dem 26. August 2025, der sich unter anderem Beziehungsar­beit, Gesprächs­führung und dem Umgang mit Krisen wid­men wird.