Die Arbeit in der Gesundheitsförderung ist von stetigem Wandel geprägt, wobei Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und Suchtprävention nach wie vor im Zentrum der Bemühungen stehen. Die langjährige Vernetzung unter Fachpersonen ist traditionell stark, sichtbar im bevorstehenden 80. KIT-Forum Jugendnetz Baselland.
Die zunehmende Digitalisierung erfordert neue Ansätze: Infodrog hat Leitlinien für das Online-Streetwork erstellt und erkennt damit die grosse Bedeutung digitaler Sozialräume an. Im Bereich Suchtprävention bietet der Chatbot SuchtGPT rund um die Uhr anonyme und DSGVO-konforme Hilfestellungen. Auch die Plattform feel-ok.ch unterstützt die Arbeit mit Neuheiten wie Podcasts, Webinaren und dem KI-Chatbot FLOKI.
In dieser Zeit des Aufbruchs steht ein bedeutender Abschied an: Irène Renz, die Leiterin der Gesundheitsförderung Baselland, tritt nach fast 24 Jahren in den Ruhestand. Sie hat die thematische Vielfalt in der Gesundheitsförderung massgeblich geprägt. Wir danken Irène Renz herzlich für ihr langjähriges Engagement und wünschen ihr alles Gute!
Lies Sie in diesem Newsletter mehr über diese Entwicklungen und spannende Projekte.