Wer macht, gewinnt: Baselbieter Jugendliche werden für Engagement belohnt

Eine geballte Ladung junges Engage­ment gab es am 9. April im Guggen­heim Liestal. Total 17 Teams präsen­tierten am Final des acht­en Jugend­pro­jek­twet­tbe­werbs Basel­land­schaft ihre Ideen. Zu gewin­nen gab es Preis­gelder von rund 5‘000 Franken. Der Sieg geht dieses Jahr an ein junges Filmteam, das sich für Gen­der­flu­id­ität stark macht.
In drei Minuten erk­lären, wofür man sich ein­set­zt und gle­ichzeit­ig die Jury überzeu­gen, dass man den Sieg ver­di­ent. Dies war die grosse Mis­sion für 17 Teams – und somit über 100 Jugendliche – am Abend des 9. Aprils. Die Jugendlichen präsen­tierten am Final des Jugend­pro­jek­twet­tbe­werbs Basel­land im Guggen­heim Liestal ihr Herzen­san­liegen – mit der Hoff­nung auf einen Teil der ins­ge­samt 5‘000 Franken Preis­geld. 180 Sekun­den, um zu überzeu­gen. Das ist nicht viel. Vier Teams haben es geschafft.
Pro­jek­te punk­ten mit klar­er Botschaft
„Wir haben was zu sagen“, lautete die Ansage des jun­gen Teams hin­ter dem Kurz­film „Flüs­siges Wass­er“. Dies fand offen­bar auch die Jury. Sie kürte die sech­sköp­fige Truppe zu den Gewin­ner­in­nen und Gewin­nern des acht­en Jugend­pro­jek­twet­tbe­werbs. Ihr Film nimmt die The­matik Gen­der­flu­id­ität auf. Ein The­ma, das selb­st in der LGBT-Szene noch zu wenig Gehör find­et, wie die Jugendlichen erk­lären. Der Film hat aber nicht nur eine klare Mes­sage. Er ist mit weni­gen Mit­teln und Men­schen auch noch gut gemacht. Das Preis­geld von 2’500 Franken soll die Gruppe unter­stützen bei der Aufklärungsarbeit.
Der zweite Platz geht an ein Team junger Musik­er. Mit den Hard­wood Stu­dios wollen sie Nach­wuch­skün­st­lerin­nen und Nach­wuch­skün­stlern in der Region die Möglichkeit bieten, kosten­los oder auf Spenden­ba­sis ein pro­fes­sionelles Stu­dio zu nutzen. Die Jury belohnt dies mit 1’500 Franken. Auch das Team auf Platz drei hat ein klares Ziel: Die Mädels der Klei­der­tauschbörse Liestal set­zen sich für nach­halti­gen Kon­sum ein. Der Jury ist das Engage­ment 750 Franken wert. Eine Stimme hat­te auch das Pub­likum. Sieger der Herzen sind die Schwi­iz­er Kid­dies, eine junge Mundart-Band. Die Pro­jek­t­gruppe gewin­nt 250 Franken.
Engage­ment lohnt sich auf jeden Fall
Applaus gab es an dem Final­abend aber auch für alle anderen Teil­nehmenden. Denn auch der Jugend­pro­jek­twet­tbe­werb hat eine Botschaft: Wer macht, gewin­nt. Immer. Mit dem Wet­tbe­werb wollen der Kan­ton Basel­land­schaft und infoklick.ch, Kinder- und Jugend­förderung Schweiz, all denen eine Plat­tform bieten, die sich in ihrer Freizeit für etwas ein­set­zen. So viele Eingaben für den Jugend­pro­jek­twet­tbe­werb wie dieses Jahr gab es noch nie. Beein­druckt von der Vielfalt zeigten sich auch die Teil­nehmenden. So mein­ten die Zweit­platzierten: „Wir haben ein schlecht­es Gewis­sen — alle Pro­jek­te hät­ten einen Preis verdient.“
Dementsprechend schwierig war auch die Auf­gabe der Jury.

Infos zum Wet­tbe­werb und zu den Pro­jek­ten: www.jugendprojekt-wettbewerb.ch

Strahlende Siegerin Jugend­pro­jek­twet­tbe­werb BL: Flüs­sig Wasser