Was machen wir? Demo

Wir set­zen uns in den unter­schied­lichs­ten For­men und Gre­mi­en für unse­re Zie­le ein:

AKJB Baselland

Im Rah­men einer Leis­tungs­ver­ein­ba­rung arbei­ten wir eng mit dem Amt für Kind, Jugend und Behin­der­ten­an­ge­bo­te Basel­land (AKJB) zusam­men. Gemein­sam ver­tre­ten wir den Kan­ton Basel-Land­schaft in der Kon­fe­renz der kan­to­na­len Beauf­trag­ten für Kin­der- und Jugendförderung.

Fachaustausch

Regel­mäs­sig orga­ni­sie­ren ein­zel­ne Ver­eins­mit­glie­der einen Fach­aus­tausch. Es wer­den dabei rele­van­te The­men aus der Kin­der- und Jugend­ar­beit auf­be­rei­tet, bear­bei­tet und bei Bedarf im Rah­men von Arbeits­grup­pen ver­tieft. Die Resul­ta­te die­ser Arbei­ten ste­hen allen Ver­eins­mit­glie­dern zur Verfügung.

Verbandsarbeit

Wir enga­gie­ren uns in fol­gen­den Ver­bän­den und Kommissionen:

  • Dach­ver­band offe­ne Kin­der- und Jugend­ar­beit Schweiz
  • Ober­rhein Kon­fe­renz / AG Jugend
  • Ober­rhein Kon­fe­renz / Multiplikatorensitzungen
  • Ober­rhein Kon­fe­renz / Jugend­pro­jekt Fonds

OKJA Femmes

Die Fach­frau­en des Ver­eins ver­net­zen und enga­gie­ren sich in der offe­nen Jugend­ar­beit. Gemein­sa­me Wer­te und Hal­tun­gen- basie­rend auf dem Berufs­ko­dex der Sozia­len Arbeit- prä­gen die Arbeit der Frau­en. Neben den Fach­run­de-Tref­fen, der Netz­werk­pfle­ge und dem Theo­rie- Pra­xis Trans­fer, bie­ten die Okja femmes gen­der­spe­zi­fi­sche Pro­jek­te an.

Basie­rend auf den Zie­len und Hand­lungs­ma­xi­men der offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit legen die Frau­en zusätz­li­chen den Fokus auf

  • pro­fes­sio­nel­le und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Mäd­chen- und Frauenarbeit
  • weib­li­ches Rol­len­be­wusst­sein (genera­tio­nen­über­grei­fend) reflek­tie­ren und stärken
  • Gesund­heits­för­de­rung
  • Empower­ment und Partizipation
  • Aus­bil­dung und Weiterbildung
  • Ver­net­zung und Unterstützung
  • Gesell­schaft­li­che Integration