Save the Date

Die Ergeb­nisse des Pro­jek­ts Sit­u­a­tion­s­analyse und Strate­gieen­twick­lung der Kinder- und Jugend­förderung im Kan­ton Basel-Land­schaft (StratKJF) wer­den am

 

Mittwoch, 9. Novem­ber 2016 um 17.00 Uhr im Kul­turho­tel Guggen­heim in Liestal

 

durch das Insti­tut Kinder- und Jugend­hil­fe der Hochschule für Soziale Arbeit Fach­hochschule Nord­westschweiz (IKJ) vorgestellt. Wir bit­ten Sie, sich das Datum vorzumerken. Sie erhal­ten zur gegebe­nen Zeit die Ein­ladung mit den weit­eren Informationen.

Rück­blick

Die Arbeit am Pro­jekt StratKJF begann im Jahr 2014. Das Pro­jekt ent­stand unter der Fed­er­führung des Vere­ins OKJA-BL in Zusam­me­nar­beit mit dem Kan­ton (Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote/BKSD) und dem IKJ. Im Fol­ge­jahr (2015) wur­den vom IKJ die Struk­turen der Kinder- und Jugend­förderung mit­tels ein­er Analyse zu Lebensla­gen der Kinder und Jugendlichen und der Befra­gung von ver­schiede­nen Per­so­n­en erhoben. Befragt wur­den jew­eils die Kinder- und Jugend­ver­ant­wortlichen in den Gemein­den (Gemein­deräte / Abteilungslei­t­ende / Kinder- und Jugend­beauf­tragte), Praktiker/innen in den ver­schiede­nen Insti­tu­tio­nen der offe­nen Kinder- und Jugen­dar­beit, Vertreter/innen der Kinder- und Jugend­ver­band­sar­beit und rel­e­vante Schlüs­selper­so­n­en auf kan­tonaler Ebene. Zusät­zlich wur­den in ein­er par­tizipa­tiv­en Bedürfnis­er­fas­sung Kinder und Jugendliche in sechs aus­gewählten Mod­ell­ge­mein­den befragt.

In diesem Jahr (2016) wur­den diese Dat­en vom IKJ aus­gew­ertet, disku­tiert und daraus pro­vi­sorische Hand­lungsempfehlun­gen für die Entwick­lung der Kinder- und Jugend­förderung (KJF) auf den Ebe­nen der Gemein­den, Insti­tu­tio­nen und des Kan­tons abgeleitet.

Aus­blick:

Vorge­se­hen ist nun, dass diese for­mulierten Hand­lungsempfehlun­gen im Rah­men eines Kon­sul­ta­tionsver­fahrens Ihnen im August/September 2016 zur Ein­schätzung vorgelegt wer­den. Wir möcht­en Sie mit diesem Schreiben eben­falls auf dieses geplante Kon­sul­ta­tionsver­fahren aufmerk­sam machen.

Anschliessend an das Kon­sul­ta­tionsver­fahren wer­den die defin­i­tiv­en Hand­lungsempfehlun­gen for­muliert, der Bericht fer­tiggestellt und am Mittwoch, 9. Novem­ber 2016 präsentiert.

Es ist das erste Mal, dass die Sit­u­a­tion der Kinder- und Jugend­förderung und die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Kan­ton Basel-Land­schaft sys­tem­a­tisch erfasst und daraus Empfehlun­gen für die Zukun­ft der Kinder- und Jugend­förderung abgeleit­et wur­den. Wir freuen uns deshalb sehr, von allen Gemein­den, dem Kan­ton und den vie­len Insti­tu­tio­nen eine Vertre­tung an diesem Anlass begrüssen zu dürfen!