OKJA-BL präsentiert StratKJF-Bericht

Der Kan­ton Basel­land hat die wohl umfas­sends­te Situa­ti­ons­ana­ly­se im Bezug auf Ange­bo­te und Struk­tu­ren der Kin­der- und Jugend­för­de­rung in der Schweiz.

eroeffnung-stratkjf-web2

Die Prä­sen­ta­ti­on der Situa­ti­ons­ana­ly­se und Stra­te­gie­ent­wick­lung der Kin­der- und Jugend­för­de­rung im Kan­ton BL (StratKJF), hat auf­ge­zeigt, dass Basel­land im kan­to­na­len Ver­gleich nun die wohl umfas­sends­te Grund­la­gen hat, gleich­zei­tig aber in ande­ren Punk­ten im Kan­tons-Ran­king abfällt. Die Stu­die wur­de vom Ver­ein Offe­ne Kin­der- und Jugend­ar­beit Basel­land und Regi­on (OKJA-BL) ini­ziert und ges­tern einer brei­ten Grup­pe aus Gemein­de- und Kan­tons­ver­tre­tern vor­ge­stellt. Das Insti­tut Kin­der- und Jugend­hil­fe (IKJ) der Hoch­schu­le für Sozia­le Arbeit Fach­hoch­schu­le Nord­west­schweiz hat im Auf­trag des OKJA-BL den Bestand an kom­mu­na­len Ange­bo­ten sys­te­ma­tisch erfasst und die Bedarfs­an­ge­mes­sen­heit untersucht.

Im Pro­jekt «StratKJF» wur­den neben der Ist-Ana­ly­se 26 Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zur Wei­ter­ent­wick­lung der Kin­der- und Jugend­för­de­rung erar­bei­tet. An der Prä­sen­ta­ti­on wur­den die wich­tigs­ten Hand­lungs­emp­feh­lun­gen aufgezeigt. 

Kan­ton Basel­land braucht einen Kin­der- und Jugendbeauftragten!

Klar abge­zeich­net hat sich, dass die Stel­le eines Jugend­be­auf­trag­ten beim Kan­ton Grund­la­ge für die Umset­zung der Hand­lungs­emp­feh­lun­gen ist. Nur so kann die Koor­di­na­ti­on und Ver­net­zung erfüllt wer­den. Die anste­hen­de Ent­wick­lung ist zudem auf den poli­ti­schen Wil­len im Kan­ton und in den Gemein­den ange­wie­sen, wel­cher die Kin­der- und Jugend­för­de­rung als wich­ti­ger Teil ihrer Kin­der- und Jugend­po­li­tik ver­steht und dem­entspre­chend Ver­ant­wor­tung über­nimmt. Das gros­se Inter­es­se an der Ver­an­stal­tung und die posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen bele­gen die Wich­tig­keit der Kin­der- und Jugendförderung. 

Doku­men­ta­ti­on der Präsentation

Save the Date

Die Ergeb­nis­se des Pro­jekts Situa­ti­ons­ana­ly­se und Stra­te­gie­ent­wick­lung der Kin­der- und Jugend­för­de­rung im Kan­ton Basel-Land­schaft (StratKJF) wer­den am

 

Mitt­woch, 9. Novem­ber 2016 um 17.00 Uhr im Kul­tur­ho­tel Gug­gen­heim in Liestal

 

durch das Insti­tut Kin­der- und Jugend­hil­fe der Hoch­schu­le für Sozia­le Arbeit Fach­hoch­schu­le Nord­west­schweiz (IKJ) vor­ge­stellt. Wir bit­ten Sie, sich das Datum vor­zu­mer­ken. Sie erhal­ten zur gege­be­nen Zeit die Ein­la­dung mit den wei­te­ren Informationen.

Rück­blick

Die Arbeit am Pro­jekt StratKJF begann im Jahr 2014. Das Pro­jekt ent­stand unter der Feder­füh­rung des Ver­eins OKJA-BL in Zusam­men­ar­beit mit dem Kan­ton (Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote/BKSD) und dem IKJ. Im Fol­ge­jahr (2015) wur­den vom IKJ die Struk­tu­ren der Kin­der- und Jugend­för­de­rung mit­tels einer Ana­ly­se zu Lebens­la­gen der Kin­der und Jugend­li­chen und der Befra­gung von ver­schie­de­nen Per­so­nen erho­ben. Befragt wur­den jeweils die Kin­der- und Jugend­ver­ant­wort­li­chen in den Gemein­den (Gemein­de­rä­te / Abtei­lungs­lei­ten­de / Kin­der- und Jugend­be­auf­trag­te), Praktiker/innen in den ver­schie­de­nen Insti­tu­tio­nen der offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit, Vertreter/innen der Kin­der- und Jugend­ver­bands­ar­beit und rele­van­te Schlüs­sel­per­so­nen auf kan­to­na­ler Ebe­ne. Zusätz­lich wur­den in einer par­ti­zi­pa­ti­ven Bedürf­nis­er­fas­sung Kin­der und Jugend­li­che in sechs aus­ge­wähl­ten Modell­ge­mein­den befragt.

In die­sem Jahr (2016) wur­den die­se Daten vom IKJ aus­ge­wer­tet, dis­ku­tiert und dar­aus pro­vi­so­ri­sche Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für die Ent­wick­lung der Kin­der- und Jugend­för­de­rung (KJF) auf den Ebe­nen der Gemein­den, Insti­tu­tio­nen und des Kan­tons abgeleitet.

Aus­blick:

Vor­ge­se­hen ist nun, dass die­se for­mu­lier­ten Hand­lungs­emp­feh­lun­gen im Rah­men eines Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­rens Ihnen im August/September 2016 zur Ein­schät­zung vor­ge­legt wer­den. Wir möch­ten Sie mit die­sem Schrei­ben eben­falls auf die­ses geplan­te Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren auf­merk­sam machen.

Anschlies­send an das Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren wer­den die defi­ni­ti­ven Hand­lungs­emp­feh­lun­gen for­mu­liert, der Bericht fer­tig­ge­stellt und am Mitt­woch, 9. Novem­ber 2016 präsentiert.

Es ist das ers­te Mal, dass die Situa­ti­on der Kin­der- und Jugend­för­de­rung und die Bedürf­nis­se der Kin­der und Jugend­li­chen im Kan­ton Basel-Land­schaft sys­te­ma­tisch erfasst und dar­aus Emp­feh­lun­gen für die Zukunft der Kin­der- und Jugend­för­de­rung abge­lei­tet wur­den. Wir freu­en uns des­halb sehr, von allen Gemein­den, dem Kan­ton und den vie­len Insti­tu­tio­nen eine Ver­tre­tung an die­sem Anlass begrüs­sen zu dürfen!