Die “Happy Oase” in Oberwil erwies sich als grosser Erfolg. Der Anlass bot eine Vielzahl von Workshops an, darunter einen Bogenschiess-Kurs, den Besuch bei Pferden, Sushi-Zubereitung und einen Blumesteck-Kurs. Ab 13 Uhr trafen die Jugendlichen in der Wehrlinhalle ein, wo sie von Fachpersonen empfangen und begrüsst wurden. Nach einer gemeinsamen Einführung hatten die Teilnehmerinnen zweieinhalb Stunden Zeit, sich in ihren gewählten Workshops zu vertiefen. Dabei konnten sie neue Fähigkeiten erlernen, kreativ sein und ihre Grenzen ausloten. Die anschliessende z‘Vieripause war von einer ausgelassenen und heiteren Stimmung geprägt. Parallel dazu bereiteten die Jugendarbeitenden verschiedene Aktivitäten vor, darunter Ateliers, einen Kleidertausch und die Mitsprache-Ecke. Bei einem Wettbewerb zur Ausstellung «Fast Fashion» wurden zwei Eintritte zur nächsten Happy Oase verlost. Die Teilnehmerinnen verweilten bei den verschiedenen Angeboten nach Lust und Laune oder genossen es mit neu kennengelernten Freundinnen zu plaudern.
Die Veranstaltung, organisiert vom Verein Offene Kinder- und Jugendarbeit Baselland (OKJA-BL), erreichte ihre Ziele durchwegs in Bezug auf informelle Bildung, Gesundheitsförderung, Nachhaltigkeit, Partizipation und Selbstwirksamkeit. Der günstige Teilnahmebeitrag von zehn Franken wurde durch finanzielle Unterstützung des OKJA-BL und der Pestalozzi Gesellschaft Oberwil ermöglicht. Der Erfolg der Veranstaltung basiert auf der Zusammenarbeit von Jugendarbeitenden und Fachpersonen aus der gesamten Region.
Mädchen ab 11 Jahren aus der ganzen Region können sich auf die nächste Happy Oase am Samstag, 15.11.2025 in Reinach freuen. www.happyoase.ch