OKJA-BL präsentiert StratKJF-Bericht

Der Kan­ton Basel­land hat die wohl umfassend­ste Sit­u­a­tion­s­analyse im Bezug auf Ange­bote und Struk­turen der Kinder- und Jugend­förderung in der Schweiz.

eroeffnung-stratkjf-web2

Die Präsen­ta­tion der Sit­u­a­tion­s­analyse und Strate­gieen­twick­lung der Kinder- und Jugend­förderung im Kan­ton BL (StratKJF), hat aufgezeigt, dass Basel­land im kan­tonalen Ver­gle­ich nun die wohl umfassend­ste Grund­la­gen hat, gle­ichzeit­ig aber in anderen Punk­ten im Kan­tons-Rank­ing abfällt. Die Studie wurde vom Vere­in Offene Kinder- und Jugen­dar­beit Basel­land und Region (OKJA-BL) iniziert und gestern ein­er bre­it­en Gruppe aus Gemeinde- und Kan­tonsvertretern vorgestellt. Das Insti­tut Kinder- und Jugend­hil­fe (IKJ) der Hochschule für Soziale Arbeit Fach­hochschule Nord­westschweiz hat im Auf­trag des OKJA-BL den Bestand an kom­mu­nalen Ange­boten sys­tem­a­tisch erfasst und die Bedarf­sangemessen­heit untersucht.

Im Pro­jekt «StratKJF» wur­den neben der Ist-Analyse 26 Hand­lungsempfehlun­gen zur Weit­er­en­twick­lung der Kinder- und Jugend­förderung erar­beit­et. An der Präsen­ta­tion wur­den die wichtig­sten Hand­lungsempfehlun­gen aufgezeigt. 

Kan­ton Basel­land braucht einen Kinder- und Jugendbeauftragten!

Klar abgeze­ich­net hat sich, dass die Stelle eines Jugend­beauf­tragten beim Kan­ton Grund­lage für die Umset­zung der Hand­lungsempfehlun­gen ist. Nur so kann die Koor­di­na­tion und Ver­net­zung erfüllt wer­den. Die anste­hende Entwick­lung ist zudem auf den poli­tis­chen Willen im Kan­ton und in den Gemein­den angewiesen, welch­er die Kinder- und Jugend­förderung als wichtiger Teil ihrer Kinder- und Jugend­poli­tik ver­ste­ht und dementsprechend Ver­ant­wor­tung übern­immt. Das grosse Inter­esse an der Ver­anstal­tung und die pos­i­tiv­en Rück­mel­dun­gen bele­gen die Wichtigkeit der Kinder- und Jugendförderung. 

Doku­men­ta­tion der Präsentation