Newsletter Gesundheitsförderung Baselland

Der News­let­ter der Gesund­heits­för­de­rung beinhal­tet Infor­ma­tio­nen zu den aktu­el­len und viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten. In den aktu­ell her­aus­for­dern­de Zei­ten sind Fle­xi­bi­li­tät und Spo­nanei­tät gefragt, um auf schnell ver­än­dern­de Situa­tio­nen reagie­ren zu kön­nen. Nichts­des­to­trotz ist in die­sen Zei­ten der Erhalt der Gesund­heit ein wich­ti­ges Thema.ist.

Link

Hier eini­ge Aus­zü­ge aus dem Newsletter:

Syn­the­ti­sche Can­na­bi­no­ide: Infor­ma­tio­nen für Kon­su­mie­ren­de und Sucht­fach­leu­teDas aktu­ell auf dem ille­ga­len Markt in der Schweiz ver­kauf­te Can­na­bis ent­hält regel­mäs­sig syn­the­ti­sche Can­na­bi­no­ide, die zu einer töd­li­chen Über­do­sis füh­ren kön­nen. Info­drog wie auch die Abtei­lung Sucht Basel-Stadt haben Fak­ten­blät­ter für Kon­su­mie­ren­de und für Sucht­fach­leu­te sowie ein Merk­blatt syn­the­ti­sche Can­na­bi­no­ide und ihre Risi­ken zusammengestellt.

Take care – Die psy­chi­sche Gesund­heit von Kin­dern und Jugend­li­chen stär­ken­Bei Kin­dern und Jugend­li­chen sind psy­chi­sche Pro­ble­me oft­mals schwer zu erken­nen. Das frü­he Erken­nen von Ent­wick­lungs­schwie­rig­kei­ten ist aber zen­tral, um einem nega­ti­ven Ver­lauf ent­ge­gen­zu­wir­ken. Bestel­len Sie kos­ten­los Fly­er um Jugend­li­che, Eltern und Fach­per­so­nen für die psy­chi­sche Gesund­heit zu sen­si­bi­li­sie­ren. Mehr dazu… 

Sui­zi­da­li­tät im Jugend­al­ter: Wie soll in der Schu­le prä­ven­tiv gehan­delt wer­den? Wie kann man das The­ma «Sui­zid» im Unter­richt auf­grei­fen? Sol­che Fra­gen greift die­se Bro­schü­re auf – pra­xis­nah und hand­lungs­ori­en­tiert. Mehr dazu…