Moderatorinnen/Moderatoren für das Projekt Herzsprung ca. 5–10 %

  • Festanstellung
  • Baselbiet

Basel-Landschaft

Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeit- geberin im Kanton. Verteilt auf fünf Direktionen, die Landeskanzlei und die Gerichte arbeiten hier rund 6'000 Personen in unterschied- lichen Berufen, vielfältigen Fachgebieten und mit grosser Erfah- rung im Dienst der Allgemeinheit. Tag für Tag setzt dieses grosse Team seine geballte Arbeitskraft und seine breit gefächerte Kom- petenz für die Bevölkerung und die Wirtschaft ein. So erhalten und entwickeln wir den Wohlstand und das Wohlergehen im Kanton.

Umsetzung Projekt Herzsprung an Schulen im Baselbiet

per sofort oder nach Vereinbarung

Ihre Verantwortung

  • Sie setzen «Herzsprung – Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt» – das nationale Programm zur Förderung eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in Paarbeziehungen um.
  • Sie leiten 5×2 Lektionen im Moderations-Duo in Schulklassen der Sekundarstufe.
  • Sie sind bereit für die Programmumsetzung eine zweitägige Weiterbildung zu absolvieren.
  • «Herzsprung – Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt» ist ein nationales Programm zur Förderung eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in Paarbeziehungen. Das Projekt wird im Kanton Basel-Landschaft an interessierten Schulen während 5 mal 2 Lektionen umgesetzt. Es richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren und wird von einer Moderatorin und einem Moderator im Tandem durchgeführt.

Ihr Hintergrund

  • sozialpädagogischen Grundausbildung und/oder entsprechende Berufserfahrung
  • Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwach- senen
  • Methodisch-didaktische Kenntnisse und Fertigkeiten
  • Unterrichtserfahrung und Erfahrung in Klassen-/Gruppenführung • ErfahrunginTeam-Teaching/-Animation
  • Kenntnisse über organisatorische und unterrichtsbezogene Ei- genheiten der Sekundarstufe I und/oder II und/oder des 10. Schuljahres
  • Genderkompetenzen
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Erfahrung im Bereich Gewaltprävention

Für Fragen zur Stelle

Mirjam Urso
Gesundheitsförderung Baselland Schulgesundheit, Kinder und Jugendliche Tel. 061 552 59 08, Mirjam.Urso@bl.ch

Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft

Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeit- geberin im Kanton. Verteilt auf fünf Direktionen, die Landeskanzlei und die Gerichte arbeiten hier rund 6’000 Personen in unterschied- lichen Berufen, vielfältigen Fachgebieten und mit grosser Erfah- rung im Dienst der Allgemeinheit. Tag für Tag setzt dieses grosse Team seine geballte Arbeitskraft und seine breit gefächerte Kom- petenz für die Bevölkerung und die Wirtschaft ein. So erhalten und entwickeln wir den Wohlstand und das Wohlergehen im Kanton.

Amt für Gesundheit

Das Amt für Gesundheit des Kanton Basel-Landschaft bearbeitet ein breites Aufgabengebiet im Bereich des kantonalen Gesund- heitswesens wie die Gesundheitsversorgung, die Alterspolitik, die Gesundheitsförderung, die Suchthilfe und Prävention. Die Gesund-heitsförderung Basel-Landschaft hat zum Ziel, möglichst alle Men-schen zur Erhaltung und Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen und Lebensbedingungen zu schaffen, die für die Gesundheit för-derlich sind.

Was Sie sonst noch wissen sollten

Ideal wäre die Verfügbarkeit an einem Tag pro Woche und eine hohe Flexibilität bezüglich der Einsätze für eine Umsetzung mit 5-10 Klassen pro Schuljahr (ca. 50-100 Stunden).

Aufgrund der Ausgewogenheit im Team werden männliche Bewerber bevorzugt.

Kontakt

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an Mirjam.Urso@bl.ch

Bookmark the Permalink.

Kommentare sind geschlossen.