AUSBILDUNGSPLATZ 60% — Praxisbegleitende Studienform, FHNW

  • Ausbildungspraktikum/Lehrstelle
  • Flüh

Web­seite JASOL

Die JASOL ist im Auf­trag der fünf Gemein­den und der Evang.-Ref. Kirchge­meinde des Solothur­nischen Lei­men­tals für die regionale Jugend­förderung zuständig. Sie ori­en­tiert sich dazu kon­se­quent an der Lebenswelt junger Men­schen, fragt nach ihren Ideen und unter­stützt sie dabei ihre Pro­jek­te umzusetzen.

Stel­lenbeschrieb

Wir kön­nen für die Zeit von Sep­tem­ber 2025 bis August 2029 wieder einen inter­es­san­ten und viel­seit­i­gen Aus­bil­dungsplatz im Bere­ich der offe­nen Kinder- und Jugen­dar­beit im Solothur­nischen Lei­men­tal (am Rand der Agglom­er­a­tion Basel) vergeben.

Gemein­sam mit dem Leit­er der regionalen Jugend­förderung greifen Sie die Ideen von jun­gen Men­schen auf und unter­stützen sie dabei, diese in Pro­jek­ten zunehmend selb­ständig umzuset­zen. Der guten, lokalen Ver­net­zung kommt dabei ein gross­er Stel­len­wert zu.

Die Arbeit ist extrem vielfältig. Wir haben mehrere Jugendtr­e­ffs, die teilau­tonom von Jugendlichen betrieben und von uns gecoacht wer­den – unter­stützen und begleit­en die unter­schiedlich­sten Pro­jek­t­grup­pen bei der Umset­zung ihrer Ideen und berat­en poli­tis­che Gremien in Fra­gen der Jugend­poli­tik und Soziokultur.

Auf­gaben­bere­ich:

  • Betreu­ung von Jugendtr­e­ffs und Jugendräumen
  • Miten­twick­eln von Gen­der­spez­i­fis­chen Angeboten
  • Betreuen von Pro­jek­ten von und mit Jugendlichen mit zunehmender Über­nahme von Verantwortung
  • Organ­isatorische und admin­is­tra­tive Arbeiten
  • Ver­net­zungsar­beit in der lokalen, regionalen und kan­tonalen Jugendarbeit
  • Arbeit mit Erwach­se­nen, Kom­mis­sio­nen, poli­tis­chen Gremien
  • Ansprech­per­son gegenüber Jugendlichen
  • Gestal­tung von Freizeitaktivitäten

Die Anforderun­gen:

  • Alter zwis­chen 20 und 35 Jahren und im Begriff, eine Aus­bil­dung in Sozialer Arbeit an der FHNW zu absolvieren (ein Stu­di­en­platz in der «Prax­is­be­glei­t­en­den Stu­di­en­form» wird vorausgesetzt)
  • Freude und Inter­esse am Umgang mit Jugendlichen
  • Erfahrun­gen in der offe­nen Jugen­dar­beit oder im ehre­namtlichen Bere­ich (z.B. Pfa­di, Jubla, andere Vere­ine etc.)
  • Kon­tak­t­freudig, ini­tia­tiv, durch­set­zungskräftig, flex­i­bel und belastbar
  • Ver­siert in den gängi­gen Computer-Anwendungen
  • Handw­erk­lich­es Geschick
  • Bere­itschaft zu unregelmäs­si­gen Arbeit­szeit­en (Abend- und Wochenendeinsätze)

Wir bieten:

  • Einen viel­seit­i­gen Ein­blick in das päd­a­gogis­che Berufs­feld der offe­nen Jugendarbeit
  • Vielfältige Lern­felder und Erfahrun­gen im Umgang mit Jugendlichen
  • Eine ver­tiefte Auseinan­der­set­zung mit der Begleitung von Projekten
  • Die Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen
  • Qual­i­fizierte Ein­führung und Begleitung

JASOL – Jugen­dar­beit Solothur­nisches Leimental

Die JASOL ist im Auf­trag der fünf Gemein­den und der Evang.-Ref. Kirchge­meinde des Solothur­nischen Lei­men­tals für die regionale Jugend­förderung zuständig. Sie ori­en­tiert sich dazu kon­se­quent an der Lebenswelt junger Men­schen, fragt nach ihren Ideen und unter­stützt sie dabei ihre Pro­jek­te umzusetzen.

Zum Wirkungs­ge­bi­et der JASOL gehören Wit­ter­swil, Bät­twil, Hof­stet­ten-Flüh, Met­zerlen-Mari­astein und Roder­s­dorf. Die Gemein­den bilden zusam­men eine Solothurn­er Insel im Basel­bi­et direkt an der Franzö­sis­chen Grenze.

Stel­lenangaben

  • Stel­len­beze­ich­nung: Aus­bil­dungsplatz Offene Jugendarbeit
  • Beschäf­ti­gungs­grad: 60%
  • Bewer­bungs­frist: Ende April 2021
  • Stel­lenantritt: 1.9.2025 oder nach Vereinbarung
  • Qualifikation/Abschluss: Hochschul­bil­dung FH
  • Home­page: www.jasol.ch
  • Arbeit­sort: 4112 Flüh/SO

Bewerbungen/weitere Auskün­fte

Bewer­bun­gen richt­en an: Evang.-Ref. Kirchge­meinde, z.H. Frau Nicole Schwal­bach, Butti­weg 28, 4112 Flüh oder per Mail an: ni.schwalbach@bluewin.ch

Weit­ere Auskün­fte erteilt Ihnen gerne der Stel­len­leit­er Nig­gi Stud­er, 077 420 2346

Um sich für diesen Job zu bewer­ben, sende deine Unter­la­gen per E‑Mail an ni.schwalbach@bluewin.ch