Interkantonale Mädchen- und Bubenwoche 2017

Mäd­chen und Jungs ste­ht in den Herb­st­fe­rien ein span­nen­des und buntes Work­shopange­bot zur Auswahl. Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren aus den Kan­to­nen Solothurn, Basel­land und Basel-Stadt kön­nen zwis­chen rund 30 Work­shops auswählen und sich so ihr indi­vidu­elles Ferien­pro­gramm zusam­men­stellen.

www.maedchenwoche.ch

www.bubenwoche.ch

Was tun, wenn man in den Ferien zu Hause ist? Ein span­nen­des, abwech­slungsre­ich­es und kostengün­stiges Ferien­pro­gramm zu find­en, stellt für viele Jugendliche eine Her­aus­forderung dar. Ferien sollen Ruhe, Erhol­ung und ein Aus­brechen aus dem Schu­lall­t­ag brin­gen, aber auch Spass, Unter­hal­tung, Aus­tausch und kleine Aben­teuer beinhalten. 

Die Interkan­tonale Mäd­chen­woche hat Jahr für Jahr das Work­shop-Ange­bot aus­ge­baut und auch die Buben­woche hat nach dem erfol­gre­ichen Start im let­zten Jahr die Vielfalt der Work­shops erweit­ert. Ins­ge­samt ste­hen rund 780 Work­shop­plätze zur Ver­fü­gung. Das Kur­sange­bot reicht bei der Mäd­chen­woche von Selb­stvertei­di­gung, DJane über Fotografie bis hin zu Fuss­ball. Bei denPlakat Mädchen- und Bubenwoche 2017 Jungs gibt es neben beliebten Work­shops wie Pok­er und Auto­bash­ing auch Neue wie Let’s Play oder Skate­board. Zusät­zlich wer­den siebzehn gemein­same Work­shops ange­boten. Work­shopange­bote wie Tauchen, Bogen­schiessen oder Moun­tain­board­ing kön­nen so von Jungs und Mäd­chen gebucht werden.

Ziel der Mäd­chen- und Buben­woche ist es, den Jugendlichen Ange­bote in ein­er Umge­bung anzu­bi­eten, in der sie unter sich sind. Junge Work­shoplei­t­erin­nen ver­mit­teln ihr Wis­sen und Kön­nen auf eine spielerische Art und lassen den Girls viel Raum für Eigenini­tia­tive und Kreativ­ität und umgekehrt sind auch die Män­ner der Buben­woche wichtig für Jungs. Basis des Pro­jek­ts bildet ein ganzheitlich­er Ansatz von Sport und Bewe­gung, Gesund­heit und Ernährung sowie per­sön­lich­er Entwicklung.

Abschlusspar­ty offen für alle

Alle Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer prof­i­tieren von ein­er kosten­losen Verpfle­gung, einem Mäd­chen- respek­tive Jungstr­e­ff und einem frei­willi­gen Abend­pro­gramm. Dabei wer­den alle Ange­bote inkl. Essen Geschlechter getren­nt an sep­a­rat­en Orten ange­boten. Gemein­sam wird die Woche mit ein­er Abschlusspar­ty im Jugen­daus Reinach abgerun­det zu der alle inter­essierten ein­ge­laden sind.