Entwicklung Corona-Massnahmen

Update 21. Janu­ar 2021

Fol­gen­de Neue­run­gen hat der DOJ im Rah­men­schutz­kon­zept ange­passt: 

Prä­zi­sie­rung (NEU): Gemein­sa­mes kochen und essen ist nicht erlaubt, aber Kiosk-/Bar­be­trieb sind wei­ter­hin mög­lich, wenn die nöti­gen Schutz­mass­nah­men getrof­fen werden.


Ein­stu­fung als sozia­le Ein­rich­tung (BL, SO)
• Öff­nungs­zei­ten: kei­ne Beschrän­kung
• Ange­bo­te / Grup­pen­grös­se: Für die Anzahl Per­so­nen ist für alle Alters­stu­fen und alle For­men der Ange­bo­te die zur Ver­fü­gung ste­hen­de Flä­che mass­ge­bend. Es gilt die Regel: 10 Qua­drat­me­ter pro Per­son, bei Ein­rich­tun­gen von bis zu 30 Qua­drat­me­ter Flä­che ledig­lich 4 Qua­drat­me­ter pro Person. 


Ein­stu­fung als Frei­zeit­ein­rich­tung (AG)
• Öff­nungs­zei­ten: Es ist nur die Nut­zung im Regel­be­trieb für Kin­der und Jugend­li­che bis 15 Jah­ren zuläs­sig. Kei­ne Beschrän­kung der Öff­nungs­zei­ten.
• Ange­bo­te / Grup­pen­grös­se: 
-  Für Ange­bo­te für Kin­der und Jugend­li­che bis 15 Jah­ren gibt es für den Regel­be­trieb wie auch für sport­li­che und kul­tu­rel­le Akti­vi­tä­ten kei­ne zah­len­mäs­si­ge Ein­schrän­kung, aber eine flä­chen­mäs­si­ge: 10 Qua­drat­me­ter pro Per­son, bei Ein­rich­tun­gen von bis zu 30 Qua­drat­me­ter Flä­che ledig­lich 4 Qua­drat­me­ter pro Per­son.
-Für Ange­bo­te für Jugend­li­chen ab 16 Jah­ren gilt: kein Regel­be­trieb, aber es kön­nen kul­tu­rel­le Akti­vi­tä­ten in den Loka­li­tä­ten der OKJA und sport­li­che Akti­vi­tä­ten im Aus­sen­raum durch­ge­führt wer­den. Dabei ist die Grup­pen­grös­se von der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Flä­che abhän­gig (grund­sätz­lich 10 m²/Person, bei Ein­rich­tun­gen von bis zu 30 m² Flä­che ledig­lich 4 m²/Person), beträgt jedoch maxi­mal 5 Per­so­nen inkl. Lei­ten­den. Auch hier gibt es kei­ne zeit­li­chen Ein­schrän­kun­gen. Hin­weis: Mischen sich die Alters­grup­pen, so gel­ten die Regeln für Jugend­li­che ab 16 Jahren

Update 19. Janu­ar 2021

Der Regie­rungs­rat hat heu­te die Mas­ken­pflicht auf Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. und 6. Pri­mar­klas­sen im Kan­ton Basel-Land­schaft aus­ge­wei­tet. Die­se Schutz­mass­nah­me tritt bereits am Mitt­woch 20.1.2021 in Kraft. Die neu­en Para­gra­fen in der Ver­ord­nung betref­fen expli­zit die Schu­len und die Betreu­ungs­an­ge­bo­te (Tages­struk­tur, Mit­tags­tisch) und somit nicht die OKJA. Im Sin­ne einer prä­ven­ti­ven Mass­nah­me und betref­fend Abstim­mung auf die loka­len Gege­ben­hei­ten soll­te die­se Mass­nah­me bei der Erstel­lung des eige­nen Schutz­kon­zep­tes jedoch ins­be­son­de­re im Jugend­be­reich in Betracht gezo­gen werden. 

Link Medi­en­mit­tei­lung Kan­ton BL

Update 14. Janu­ar 2021 (18.00 Uhr)

Der Bun­des­rat hat am 13. Janu­ar infor­miert über ver­län­ger­te und ver­schärf­te natio­na­le Coro­na-Mass­nah­men. Die­se gel­ten ab Mon­tag 18. Janu­ar 2021 bis 28. Febru­ar 2021. Wei­ter­hin gilt, dass die Kan­to­ne ein­zel­ne Rege­lun­gen ver­schär­fen kön­nen. Auch bleibt gleich, dass die kan­to­na­len Behör­den dar­über ent­schei­den, ob OKJA-Fach­stel­len als sozia­le Ein­rich­tun­gen ein­ge­stuft wer­den. Von den Kan­to­nen Basel­land und Solo­thurn habe ich kei­ne Infor­ma­tio­nen, dass sich dies­be­züg­lich etwas ändert. Vom Kan­ton AG kann ich wei­ter­hin nichts neu­es berich­ten. Hier fehlt die kla­re Hal­tung, dass die OKJA sich als sozia­le Institution/nicht gere­gel­ter Bereich ein­stu­fen kann. 

Hier das Wich­tigs­te im Über­blick, all­ge­mein und für die OKJA bedeu­tend: Allgemein:

  • Ver­län­ge­rung der bis­he­ri­gen Mass­nah­men bis 28. Febru­ar 2020
  • Alle Läden und Märk­te sind geschlos­sen, aus­ser die­je­ni­gen für den täg­li­chen Bedarf
  • Pri­va­te Ver­an­stal­tun­gen: max. 5 Pers. (inkl. Kinder)

 Für die OKJA massgebend:

  • Ver­samm­lungs­ver­bot im öffent­li­chen Raum: max. 5 Pers. (inkl. Kinder)
  • Obli­ga­to­ri­um für Home­of­fice und spe­zi­el­ler Schutz von gefähr­de­ten Mitarbeitenden
  • Aus­ge­wei­te­te Mas­ken­pflicht am Arbeitsort

Auf­grund die­ser Neue­run­gen hat der DOJ leich­te Anpas­sun­gen am Rah­men­schutz­kon­zept für die OKJA und die Kin­der- und Jugend­för­de­rung vor­ge­nom­men. Sie betref­fen die Punk­te Ver­samm­lungs­ver­bot im öffent­li­chen Raum (für Auf­su­chen­de Jugend­ar­beit bedeu­tend) und Home­of­fice-Pflich­t/­Schutz der Arbeit­neh­men­den sowie kochen/essen. Zur­zeit ist erst die Erläu­te­rung zur neu­en Ver­ord­nung auf­ge­schal­tet, die Ver­ord­nung jedoch noch nicht. Soll­ten in der neu­en Ver­ord­nung zusätz­li­che rele­van­te Infor­ma­ti­on für die OKAJ erschei­nen wird der DOJ zeit­nah dar­über informieren.

Link Rah­men­schutz­kon­zept DOJ 14.1.2021

Update 14. Janu­ar 2021 (8.12 Uhr)

Die ges­tern vom Bun­des­rat bekannt­ge­ge­be­nen Ver­än­de­run­gen tan­gie­ren die OKJA nur gering­fü­gig. Der DOJ wird heu­te noch ein leicht über­ar­bei­te­tes Rah­men­schutz­kon­zept veröffentlichen. 

Update 6. Janu­ar 2021

Wel­che Rege­lun­gen bezüg­lich Öff­nungs­zei­ten und Anzahl zuge­las­se­ner Per­so­nen zur­zeit für die Ange­bo­te der OKJA gel­ten, ist davon abhän­gig, ob die Fach­stel­len von den Kan­to­nen als Frei­zeit­ein­rich­tun­gen oder als sozia­le Ein­rich­tun­gen aner­kannt wer­den. Gemäss Rechts­dienst des BAG ist es im Ermes­sen der Kan­to­ne dies Ein­stu­fung vor­zu­neh­men. Der Kan­ton BL sieht die Fach­stel­len nicht als Frei­zeit­ein­rich­tun­gen, son­dern als nicht gere­gelt und somit zu ver­glei­chen mit sozia­len Ein­rich­tun­gen. Der Kan­ton SO sieht die Fach­stel­len als sozia­le Einrichtungen. 

An der heu­ti­gen Medi­en­kon­fe­renz des Bun­des­ra­tes wur­den kei­ne neu­en Mass­nah­men kom­mu­ni­ziert. Mög­li­che zusätz­li­che natio­nal gel­ten­de Mass­nah­men wer­den nun den Kan­to­nen zur Ver­nehm­las­sung vor­ge­legt. Wel­che in Kraft tre­ten, wird der Bun­des­rat heu­te in einer Woche beschlies­sen. Auf­grund der aktu­el­len Infor­ma­tio­nen gehen wir davon aus, dass dann für die OKJA kei­ne wei­te­ren ein­schnei­den­den Mass­nah­men dazu­kom­men wer­den. Soll­ten Ände­run­gen am Rah­men­schutz­kon­zept ange­zeigt sein, wird der DOJ Anpas­sun­gen vor­neh­men und so schnell wie mög­lich zur Ver­fü­gung stel­len. Zur­zeit klärt der DOJ eine Unklar­heit zur aktu­el­len Ver­ord­nung beim Rechts­dienst des BAG ab. Es geht dar­um, ob bei den Ange­bo­ten der OKJA für Kin­der und Jugend­li­che eine zeit­li­che Ein­schrän­kung (19.00 – 06.00 Uhr) gilt oder nicht.

Update 23. Dezem­ber 2020 

OKJA Fach­stel­len im Kan­ton Solo­thurn dür­fen nun doch geöff­net blei­ben und als sozia­le Ein­rich­tung betrach­tet wer­den! 

Es ist sehr erfreu­lich, dass die ver­schie­de­nen Inter­ven­tio­nen beim Kan­ton und sowie auch beim Bund von DOJ Sei­te her dazu geführt haben, dass die OKJA von der Schlies­sung von Frei­zeit­be­trie­ben aus­ge­nom­men ist/wird. Somit kann die OKJA auch im Kan­ton Solo­thurn einen Bei­trag zur psy­chi­schen Gesund­heit leis­ten und wei­ter­hin als wich­ti­ge Anlauf­stel­le für Kin­der- und Jugend­li­che fungieren. 

Update 19. Dezem­ber 2020 

Der Bun­des­rat hat am 18.12.202 auf Grund der wei­ter­hin kri­ti­schen epi­de­mio­lo­gi­schen Lage die schweiz­weit gel­ten­den Min­dest­mass­nah­men zur Bekämp­fung der Coro­na-Epi­de­mie wei­ter ver­schärft. Die­se gel­ten ab Diens­tag, 22. Dezem­ber 2020 bis 22. Janu­ar 2021.
 
Für die Offe­ne Kin­der- und Jugend­ar­beit erge­ben sich erfreu­li­cher­wei­se nur gering­fü­gi­ge wei­te­re Ein­schrän­kun­gen. Der DOJ stellt mit Genug­tu­ung fest, dass die Behör­den nun ver­mehrt spe­zi­fisch auf die Situa­ti­on der Kin­der und Jugend­li­chen ein­ge­hen und Aus­nah­men gewäh­ren. Es lohnt sich also sich dies­be­züg­lich hör­bar zu machen!

Hier sind die für die OKJA rele­van­ten Neue­run­gen im Über­blick:

Kinder/Jugendliche vor ihrem 16. Geburtstag:

  • Zuläs­sig bleibt die Nut­zung von Ein­rich­tun­gen und Betrie­ben in den Berei­chen Kul­tur und Sport für Akti­vi­tä­ten von Kin­dern und Jugend­li­chen vor ihrem 16. Geburtstag.
  • Sport­ak­ti­vi­tä­ten von Kin­dern und Jugend­li­chen vor ihrem 16. Geburts­tag sind erlaubt; Wett­kämp­fe sind verboten.

Kinder/Jugendliche nach ihrem 16. Geburtstag:

  •  Sport­ak­ti­vi­tä­ten, die von Ein­zel­per­so­nen und in Grup­pen bis zu 5 Per­so­nen inkl. Lei­ten­den ab 16 Jah­ren aus­ge­übt wer­den, ohne Kör­per­kon­takt, im Frei­en und sofern eine Gesichts­mas­ke getra­gen oder der erfor­der­li­che Abstand ein­ge­hal­ten wird, sind erlaubt; Wett­kämp­fe sind verboten;
  • Kul­tu­rel­le Akti­vi­tä­ten blei­ben in Klein­grup­pen (max. 5 inkl. Lei­ten­den) möglich.


All­ge­mein:

  • Ein­rich­tun­gen, die sozia­le Dienst­leis­tun­gen anbie­ten, kön­nen wei­ter­hin geöff­net blei­ben, sie sind von den ein­ge­schränk­ten Öff­nungs­zei­ten aus­ge­nom­men. Die abschlies­sen­de Ein­stu­fung eines kon­kre­ten Jugend­treffs als Sozia­le Ein­rich­tung oder Frei­zeit­ein­rich­tung obliegt gemäss BAG den kan­to­na­len Behörden.

Aktu­ell ist davon aus­zu­ge­hen, dass im Kan­ton Basel-Land­schaft die Jugend­treffs nicht als Frei­zeit­ein­rich­tung son­dern als Sozia­le Ein­rich­tung gese­hen wer­den. Ent­spre­chend soll­te auch das Ange­bot aus­ge­stal­tet sein.

Hier der Link zum neu­en Rah­men­schutz­kon­zept vom DOJ.

Update 18. Dezem­ber 2020 

Der Bun­des­rat hat neue Mass­nah­men ab dem 22. Dezem­ber 2020 bekannt gegeben.

Der Bun­des­rat hat in der Ver­ord­nung teil­wei­se expli­zit sozia­le Ein­rich­tun­gen aus­ge­nom­men. Auch der Kan­ton Basel-Land­schaft macht neu einen deut­li­chen Unter­schied bei Ange­bo­ten der Offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit gegen­über ande­ren Freizeiteinrichtungen.

Genaue­re Infor­ma­tio­nen fol­gen, aber bis auf wei­te­res kann für die OKJA im Kan­ton Basel-Land­schaft von fol­gen­dem aus­ge­gan­gen werden:

  • Ange­bo­te der OKJA für Jugend­li­che bis 16 sind wei­ter­hin möglich.
  • Ange­bo­te der OKJA für Jugend­li­che über 16 sind eben­falls mög­lich. Hier muss die Anzahl Per­so­nen den ent­spre­chen­den Raum­si­tua­tio­nen und der epi­de­mio­lo­gi­schen Lage ange­passt werden.

Details fol­gen!

Update 16. Dezem­ber 2020 

Vom Bun­des­amt für Gesund­heit (BAG) sind Prä­zi­sie­run­gen zur Umset­zung der seit 11. Dezem­ber gel­ten­den Mass­nah­men im Bereich Kinder/Jugendliche und aus­ser­schu­li­sche Ange­bo­te bekannt gewor­den. Der DOJ hat daher das Rah­men­schutz­kon­zept für die Kin­der- und Jugend­för­de­rung erneut ange­passt. Ihr fin­det es im Anhang.

Hier die wich­tigs­ten Präzisierungen:

Öff­nungs­zei­ten 

  • Fach­stel­len der Offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit, die den Cha­rak­ter einer sozia­len Ein­rich­tung haben (Jugend­be­ra­tung, Anlauf­stel­len, Bewer­bungs­un­ter­stüt­zung, usw.) kön­nen allen­falls län­ger als bis 19.00 Uhr offen­blei­ben. Wie die Ein­rich­tung ein­zu­ord­nen ist gilt es für jede Insti­tu­ti­on ein­zeln beim ent­spre­chen­den Kan­ton abzuklären.

Grup­pen­grös­sen / Fläche

  • Kin­der und Jugend­li­che bis 15 Jah­ren: kei­ne zah­len- oder flä­chen­mäs­si­gen Ein­schrän­kun­gen weder im Regel­be­trieb noch bei sport­li­chen oder kul­tu­rel­len Freizeitaktivitäten.
  • Jugend­li­che ab 16 Jah­ren im Regel­be­trieb: Auf Flä­chen, auf wel­chen sich Per­so­nen im Innen- oder Aus­sen­be­reich frei bewe­gen kön­nen, müs­sen grund­sätz­lich 10 Qua­drat­me­ter pro Per­son, bei Ein­rich­tun­gen von bis zu 30 Qua­drat­me­ter Flä­che ledig­lich 4 Qua­drat­me­ter pro Per­son zur Ver­fü­gung ste­hen. Die Anzahl zuge­las­se­ner Per­so­nen ist somit von der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Flä­che abhängig.
  • Jugend­li­che ab 16 Jah­ren bei sport­li­chen und kul­tu­rel­len Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten: Grup­pen bis maxi­mal 5 Per­so­nen inkl. Lei­ten­den sind zuläs­sig, wenn eine Gesichts­mas­ke getra­gen und der erfor­der­li­che Abstand ein­ge­hal­ten wird.

Update 15. Dezem­ber 2020 

Weil der Regie­rungs­rat BL am kom­men­den Frei­tag zusätz­li­che Mass­nah­men vom Bun­des­rat erwar­tet, hat er heu­te kei­ne kan­to­na­le Mass­nah­men beschlos­sen.
Der Regie­rungs­rat geht davon aus, dass der Bun­des­rat am Frei­tag wei­ter­ge­hen­de Mass­nah­men gegen die Aus­brei­tung von Covid-19 beschlies­sen wird. Er sieht des­halb im Moment davon ab, die aktu­ell gel­ten­de kan­to­na­le Ver­ord­nung anzu­pas­sen. Für den Fall, dass der Bun­des­rat wider Erwar­ten am Frei­tag kei­ne wei­ter­ge­hen­den Mass­nah­men beschlies­sen soll­te, hat der Regie­rungs­rat kan­to­na­le Mass­nah­men vor­be­rei­tet, die Ende Woche in Kraft tre­ten würden.

Mehr in der Medi­en­mit­tei­lung vom 15.12.2020: Covid-19-Pan­de­mie: Zusätz­li­che Mass­nah­men vom Bun­des­rat am Frei­tag erwar­tet – kan­to­na­le Mass­nah­men vorbereitet

Update 12. Dezem­ber 2020 

Der Bund hat ein Doku­ment mit Erläu­te­run­gen zur Ver­ord­nung und den Ver­än­de­run­gen vom 11.12.20 aufgeschaltet.

Update 11. Dezem­ber 2020 (18.30)

Der DOJ hat das Rah­men­schutz­kon­zept ange­passt.

Und hier noch die Ein­schät­zun­gen vom DOJ zu den aktu­el­len Massnahmen:

  • Gastro­be­trie­be, Ein­kaufs­lä­den und Märk­te, Frei­zeit­be­trie­be und Sport­ak­ti­vi­tä­ten müs­sen um 19 Uhr schlies­sen und blei­ben sonn­tags geschlossen.

→ Auch die OKJA-Ein­rich­tun­gen und ‑Ange­bo­te gel­ten als Frei­zeit­be­trie­be, resp. ‑akti­vi­tä­ten, obwohl ihr Cha­rak­ter als non-for­ma­le und infor­mel­le Bil­dungs­or­te aner­kannt ist. Sie sind daher ab 19 Uhr geschlos­sen.
→ Grup­pen­grös­sen: max. 50 Per­so­nen im Alter von bis und mit 15 Jah­renab 16 Jah­ren max. 5 Per­so­nen
→ Ver­samm­lun­gen im öffent­li­chen Raum: max. 15 Per­so­nen bei spon­ta­nen Ver­samm­lun­gen. Auf­su­chen­de Jugend­ar­beit ist wei­ter­hin mög­lich.

  • Öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen wer­den mit Aus­nah­me von reli­giö­sen Fei­ern sowie Ver­samm­lun­gen von Legis­la­ti­ven verboten.

→ Es dür­fen in der OKJA kei­ne Ver­an­stal­tun­gen mehr stattfinden.

  • Sin­gen ist ver­bo­ten (bereits seit 4.12.2020).

→ Gemein­sa­mes sin­gen ist nicht erlaubt, auch nicht draussen.

Update 11. Dezem­ber 2020

Der Bun­des­rat hat heu­te um 14 Uhr die neu­en Mass­nah­men beschlos­sen, wel­che bereits mor­gen Sams­tag 12.12.20 gelten

  • Sperr­stun­de ab 19 Uhr: Restau­rants, Bars, Läden, Muse­en, Biblio­the­ken sowie Sport- und Frei­zeit­an­la­gen müs­sen zwi­schen 19 und 6 Uhr schlies­sen. Läden, Muse­en, Biblio­the­ken sowie Sport- und Frei­zeit­an­la­gen sind am Sonn­tag geschlos­sen. Am 24. Dezem­ber und für Sil­ves­ter gilt die Sperr­stun­de erst ab 1 Uhr. Takea­way-Ange­bo­te und Lie­fer­diens­te kön­nen wei­ter­hin bis um 23 Uhr offenbleiben.
  • Kan­to­nen mit einer güns­ti­gen epi­de­mio­lo­gi­schen Ent­wick­lung ist es erlaubt, die Sperr­stun­de bis auf 23 Uhr auszuweiten.
  • Kei­ne Ver­schär­fun­gen bei pri­va­te Tref­fen: Der Bun­des­rat ver­zich­tet auf eine wei­te­re Beschrän­kung der pri­va­ten Tref­fen. Er bleibt bei der bis­he­ri­gen Rege­lung mit maxi­mal zehn Per­so­nen. Er emp­fiehlt jedoch drin­gend, Tref­fen im Pri­va­ten auf zwei Haus­hal­te zu beschränken.
  • Öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen ver­bo­ten: Öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen wer­den mit Aus­nah­men von reli­giö­sen Fei­ern, Beer­di­gun­gen, poli­ti­schen Kund­ge­bun­gen und Ver­samm­lun­gen von Legis­la­ti­ven verboten.
  • Sport nur noch mit bis zu 5 Per­so­nen: Sport­ak­ti­vi­tä­ten sind nur noch in Grup­pen bis höchs­tens fünf Per­so­nen erlaubt. Kon­takt­sport­ar­ten blei­ben ver­bo­ten. Auch im nicht­pro­fes­sio­nel­len Kul­tur­be­reich wer­den Grup­pen­ak­ti­vi­tä­ten auf 5 Per­so­nen eingeschränkt.
  • Erlaubt blei­ben wei­ter­hin sport­li­che und kul­tu­rel­le Akti­vi­tä­ten (ohne Wett­kämp­fe) von Kin­dern und Jugend­li­chen bis 16 sowie Trai­nings und Wett­kämp­fe im Pro­fi­sport. Wei­ter­hin erlaubt sind auch Pro­ben und Auf­trit­te von pro­fes­sio­nel­len Künst­le­rin­nen und Künstlern.

Die Mass­nah­men gel­ten ab mor­gen Sams­tag, 12. Dezem­ber, und sie sind bis zum 22. Janu­ar 2021 befristet.

Update 10. Dezem­ber 2020

Aktu­ell deu­tet alles dar­auf hin, dass der Bun­des­rat mor­gen Frei­tag in etwa fol­gen­de zusätz­li­chen Mass­nah­men beschliesst:

  • Vom 12. Dezem­ber bis 20. Janu­ar soll unter ande­rem gel­ten: Restau­rants, Läden und Frei­zeit­be­trie­be müs­sen um 19 Uhr schlies­sen.
  • Für pri­va­te Fei­ern schlägt der Bun­des­rat eine maxi­ma­le Zahl von 5 Per­so­nen aus zwei Haus­hal­ten vor. Aus­nah­me: Fei­ern bis 10 Per­so­nen vom 24. bis 26. sowie am 31. Dezem­ber.
  • Öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen und Akti­vi­tä­ten im Kul­tur­be­reich wür­den verboten.

Wenn die­se Mass­nah­men so beschlos­sen wer­den, hat dies natür­lich Aus­wir­kung auf die OKJA. Details sind noch nicht bekannt, aber zur Zeit muss davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass Ange­bo­te der OKJA noch offen blei­ben kön­nen, aber ab 19 Uhr schlies­sen müs­sen. Genaue­res wer­den wir mor­gen erfahren.

Update 9. Dezem­ber 2020 16.30

Der Regie­rungs­rat vom Kan­ton Basel-Land­schaft sis­tiert zusätz­li­che kan­to­na­le Covid-19-Mass­nah­men nach Kurs­wech­sel des Bundesrats.

Nach­dem der Bun­des­rat am Diens­tag­abend ver­kün­det hat, dass er die Mass­nah­men gegen die Aus­brei­tung der Covid-19-Pan­de­mie ver­ein­heit­li­chen und ver­schär­fen will, sis­tiert der Regie­rungs­rat heu­te die eben­falls am Diens­tag zuvor beschlos­se­nen kan­to­na­len Ver­schär­fun­gen. Damit ver­hin­dert der Regie­rungs­rat, dass wider­sprüch­li­che Ent­schei­de von Bund und Kan­ton die Bevöl­ke­rung verunsichern. 

Die Ein­rich­tun­gen der Offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit im Kan­ton Basel-Land­schaft dür­fen folg­lich auch am Frei­tag noch offen bleiben. 

Link zur Medienmitteilung

Update 9. Dezem­ber 2020

Der OKJA-BL und das AKJB vom Kan­ton Basel-Land­schaft ist zur Zeit an der Aus­ar­bei­tung von einem Papier, wel­ches die Bedeu­tung und Umset­zung der neu­en Ver­ord­nung (Covid-19 Vo BL) für die OKJA genau­er auf­zei­gen soll.

Update 8. Dezem­ber 2020 (18.45 Uhr)

Der Bun­des­rat hat heu­te noch kei­ne zusätz­li­chen Mass­nah­men beschlos­sen. Sei­ne Vor­schlä­ge gehen nun an die Kan­to­ne zur Ver­nehm­las­sung. Vor­aus­sicht­lich wer­den am Frei­tag von Sei­ten Bund Mass­nah­men für die gan­ze Schweiz beschlossen. 

Update 8. Dezem­ber 2020

Lock­down oder zumin­dest Teil-Lock­down für die Offe­ne Jugendarbeit!

Die bei­den Kan­to­ne Basel­land­schaft und Solo­thurn haben ab Frei­tag, 11. Dezem­ber neue Mass­nah­men beschlos­sen. Die bei­den Kan­to­ne haben sich dabei abge­spro­chen, die Ver­ord­nun­gen sind aber nicht identisch.

Klar ist, dass ein Treff­be­trieb im Kan­ton BL die­ses Jahr am Don­ners­tag ein letz­tes mal mög­lich sein wird (Ver­ord­nung tritt am Frei­tag in Kraft). Im Kan­ton SO ist dies noch in Abklärung.

Zum jet­zi­gen Zeit­punkt kön­nen fol­gen­de Punk­te noch nicht klar beant­wor­tet werden:

  • Sind allen­falls Bera­tungs­ge­sprä­che in Jugend­ein­rich­tun­gen noch möglich?
  • Gehö­ren Robi-Spiel­plät­ze (auch wenn nur Aus­sen­räu­me genutzt wer­den) zu den Quar­tier- und Jugend­zen­tren (resp. ver­gleich­ba­re Frei­zeit­ein­rich­tun­gen)? Oder kann ein Robi (wenn nur Aus­sen­räu­me genutzt wer­den) als öffent­li­cher, betreu­ter Spiel­platz gese­hen werden.

Links Kan­ton Baselland:

Medi­en­mit­tei­lung Kan­ton BL 8.12.2020

Ver­ord­nung Mass­nah­men BL 8.12.2020

Links Kan­ton Solothurn:

Medi­en­mit­tei­lung Kan­ton SO 8.12.2020

Ver­ord­nung Mass­nah­men SO 8.12.2020

Update 11. Novem­ber 2020

Der Regie­rungs­rat hat die Mass­nah­men gegen COVID-19 ver­schärft und die neu­en Regeln gel­ten bereits ab heu­te 11.11.2020. Für die OKJA sind im wesent­li­chen fol­gen­de Ände­run­gen relevant:

  • In Innen­räu­men von Betrie­ben sind alle Per­so­nen ver­pflich­tet, eine Gesichts­mas­ke zu tra­gen. Aus­nah­me bil­den medi­zi­ni­sche oder sicher­heits­re­le­van­te Grün­de sowie die kla­re, räum­li­che Tren­nung durch Einzelbüros.
  • Die Vor­ga­ben des Bun­des im Sport­be­reich für die über 16-jäh­ri­gen Sport­trei­ben­den gel­ten auch für die 12- bis 15-Jährigen. 

Neue Ver­ord­nung Kan­ton BL vom 10.11.2020

Update 3. Novem­ber 2020

Der DOJ vom Rechts­diens­tes des BAG Ant­wor­ten erhal­ten. Auf­grund die­ser Rück­mel­dung wur­den eini­ge Prä­zi­sie­run­gen am Rah­men­schutz­kon­zept vom DOJ (2.11.2020) vor­ge­nom­men. Hier die wich­tigs­ten Punkte:

Grup­pen­grös­sen und Veranstaltungen

  • Im ordent­li­chen Betrieb kann mit Grup­pen bis max. 50 Per­so­nen gear­bei­tet wer­den. Dies unter der Vor­aus­set­zung, dass pro Per­son 4 m2 zur Ver­fü­gung ste­hen und sie nicht älter als 15 Jah­re alt sind. Ist dies nicht der Fall, so redu­ziert sich die Anzahl der Teil­neh­men­den ent­spre­chend. Die Grös­se des Rau­mes bestimmt die Anzahl der zuge­las­se­nen Per­so­nen. Sind Per­so­nen über 16 Jah­re anwe­send ist die Grup­pen­grös­se auf 15 Per­so­nen beschränkt.
  • Bei öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen (Kon­zer­ten, Kino­aben­de, Thea­ter­auf­füh­run­gen, usw.) beträgt die max. Grup­pen­grös­se 50 Per­so­nen unab­hän­gig vom Alter der Teil­neh­men­den. Auch hier müs­sen pro Per­son 4m2 zur Ver­fü­gung stehen.
  • Auf Flä­chen, auf wel­chen sich Per­so­nen im Innen- oder Aus­sen­be­reich frei bewe­gen kön­nen, müs­sen pro Per­son 4 Qua­drat­me­ter zur Ver­fü­gung ste­hen. Die Anzahl zuge­las­se­ner Per­so­nen ist somit von der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Flä­che abhängig. 
  • Bei Ver­an­stal­tun­gen mit Sitz­plät­zen wird jeder 2. Sitz­platz frei gelas­sen, resp. bei ver­schieb­ba­ren Sit­zen ist der Abstand einzuhalten.

Mas­ken­pflicht

  • In Aus­sen­räu­men der OKJA gilt die Mas­ken­pflicht nur wenn der Abstand nicht ein­ge­hal­ten wer­den kann.

Update 30. Okto­ber 2020 (15.30 Uhr)

Das neue Rah­men­schutz­kon­zept vom DOJ ist nun verfügbar.

Trotz neu­en Ein­schrän­kun­gen ist vie­les mög­lich! Wir alle wis­sen, wie wich­ti­ge es für Kin­der und Jugend­li­che ist, aus­ser­halb von Fami­lie und Schu­le Frei­räu­me und För­de­rung zu erhal­ten. Daher ermu­ti­gen wir euch im Rah­men des Mög­li­chen bewähr­te aber auch krea­ti­ve, neue Ange­bo­te auf­recht zu erhal­ten oder zu schaf­fen. Eure Pro­jek­te und Ideen sind wei­ter­hin sehr will­kom­men im Ideen­pool vom DOJ. Neben dem Ideen­pool vom DOJ ist auch geplant, Ange­bo­te im Ein­zugs­ge­biet des OKJA-BL auf unse­rem Web­auf­tritt zu publizieren. 

Wich­tigs­te Neue­run­gen im Überblick

  • Der Bun­des­rat hat soge­nann­te schweiz­wei­te Min­dest­mass­nah­men erlas­sen. Die­se kön­nen von den Kan­to­nen ver­schärft wer­den. Es sind drin­gend die kan­to­na­len Bestim­mun­gen zu beach­ten (BL hat aktu­ell kei­ne stren­ge­ren Mass­nah­men beschlos­sen. Die Kan­to­ne SO und AG haben ver­schärf­te­re Mass­nah­men beschlos­sen s.h. wei­ter unten).
  • Aus­ge­wei­te­te Mas­ken­pflicht ab 12 Jah­ren: neu in wei­te­ren Berei­chen des öffent­li­chen Raums, in denen der Abstand nicht ein­ge­hal­ten wer­den kann, sowie in Büro­räu­men (aus­ser an Arbeits­plät­zen mit Abstand)
  • Ver­bot von Ver­an­stal­tun­gen mit mehr als 50 Per­so­nen und von spon­ta­nen Ansamm­lun­gen im öffent­li­chen Raum von mehr als 15 Personen.
  • Sport­li­che und kul­tu­rel­le Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten in Innen­räu­men mit Kindern/Jugendlichen ab 16 Jah­ren sind auf Grup­pen von max. 15 Per­so­nen beschränkt.

Zur­zeit klärt der DOJ noch mit dem Rechts­dienst des BAG ab, ob bei Ver­an­stal­tun­gen eine Sitz­pflicht gilt. Soll­te sich dies­be­züg­lich eine wei­te­re Ein­schrän­kung erge­ben, wird der DOJ das Rah­men­schutz­kon­zept aktua­li­sie­ren. Der Kan­ton Basel­stadt schreibt in sei­nem Schutz­kon­zept eine Sitz­pflicht nur beim Essen und Trin­ken vor.

Update 30. Okto­ber 2020 (10 Uhr)

Basel Stadt hat ein Schutz­kon­zept für die OKJA in Basel erar­bei­tet. Bei der Erar­bei­tung eige­ner Schutz­kon­zep­te kann auch die­ses als Basis oder als Ver­gleich dienen. 

Update 29. Okto­ber 2020 (14 Uhr)

Das neue Rah­men­schutz­kon­zept vom DOJ soll­te mor­gen Frei­tag ver­füg­bar sein. Bei den Besu­cher­zah­len sind noch eini­ge Fra­gen offen. Aktu­ell sieht es eher so aus, dass die OKJA mit der 15 Per­so­nen Gren­ze Arbei­ten muss. 

Update 29. Okto­ber 2020 (12:00 Uhr)

Der DOJ ist am erar­bei­ten von einem neu­en Rah­men­schutz­kon­zept. Einen genau­en Zeit­punkt, wann die Publi­ka­ti­on erfolgt, kann noch nicht genannt wer­den. Sobald das Kon­zept vor­liegt, wird es hier publi­ziert. Der Bund hat sei­ne FAQ’s zur Ver­ord­nung über­ar­bei­tet und neu publiziert.

Ein­zel­ne Kan­to­ne haben stren­ge­re Mass­nah­men als der Bun­des­rat beschlos­sen. Es gel­ten jeweils die stren­ge­ren Mass­nah­men in den ver­schie­de­nen Bereichen.

Links:

Ver­ord­nung vom Bund (28.10.20)

Pla­kat mit Regeln und Empfehlungen(PDF, 414 kB, 28.10.2020)

neue FAQ Mass­nah­men zur Ver­ord­nung vom Bund (28.10.20)

Update 28. Okto­ber 2020 (16:30 Uhr)

Der Bun­des­rat hat heu­te neue Mass­nah­men beschlos­sen. Die genau­en Aus­wir­kun­gen auf die OKJA müs­sen noch detail­liert ange­schaut werden. 

Die­se Abbil­dung zum Down­load: Coro­na­vi­rus: Regeln und Empfehlungen(PDF, 414 kB, 28.10.2020)

Update 26. Okto­ber 2020 (17:00 Uhr)

Der Kan­ton Solo­thurn hat heu­te neue Mass­nah­men beschlos­sen. Ab mor­gen Diens­tag gel­ten ins­be­son­de­re im Gastro­be­reich und im öffent­li­chen Raum neue Mass­nah­men. Die Ver­ord­nung ist noch nicht publi­ziert, aber die Medi­en­mit­tei­lung.

Für Ver­an­stal­tun­gen gilt neu eine Ober­gren­ze von 30 Per­so­nen. Bei der Gas­tro gilt die Ober­gren­ze von 50 Per­so­nen. Ob in Jugend­treffs nun die Gren­ze von 30 oder 50 liegt ist nicht wirk­lich klar. In Restau­rants ist die Per­so­nen­zahl pro Tisch neu auf 4 Per­so­nen begrenzt. Wei­ter­hin gilt ein Ver­bot von Men­schen­an­samm­lun­gen von mehr als 5 Per­so­nen im öffent­li­chen Raum.

Update 23. Okto­ber 2020 (13:00 Uhr)

Auch der Kan­ton Aar­gau hat ab heu­te (23. Okto­ber) neue zusätz­li­che Mass­nah­men beschlossen.

Update 22. Okto­ber 2020 (14:45 Uhr)

Der Bun­des­rat hat an der Medi­en­kon­fe­renz von heu­te 14.15 Uhr kei­ne neu­en Mass­nah­men beschlos­sen. Wei­te­re Mass­nah­men kön­nen von den Kan­to­nen beschlos­sen wer­den und auch der Bun­des­rat könn­te dem­nächst wei­te­re Mass­nah­men beschlies­sen. Somit muss die Lage und die Aus­wir­kun­gen auf die OKJA zur Zeit lau­fend beob­ach­tet werden.

Update 22. Okto­ber 2020 (14:00 Uhr) ergän­zend vom Update 19. Okt.

Zusätzliche Massnahmen Kanton Baselland vom 21.10.20

Der Kan­ton Basel­land hat eine neue Ver­ord­nung zu COVID-19 erlas­sen (Gül­tig ab Don­ners­tag 22. Okto­ber 2020).

Für die OKJA haben die­se neu­en Rege­lun­gen nur bedingt Ein­fluss. Wich­tig zu wis­sen ist, dass bei Schu­len wie­der Ver­schär­fun­gen gel­ten (Pra­graf 7). Bei Schu­len wird in der Ver­ord­nung nicht nur von Innen­räu­men, son­dern auch von Area­len gespro­chen. Das bedeu­tet, das bei ver­schie­de­nen Schu­len auch eine Mas­ken­pflicht auf dem Pau­sen­ge­län­de gilt. Hier gibt es aber auch Aus­nah­men (z.B. Primarstufe).

Die zusätz­li­chen Mass­nah­men betref­fen fol­gen­de Bereiche:

Gast­wirt­schafts­be­trie­be (Bars, Clubs, Dis­ko­the­ken):
- In Bars, Clubs und Dis­ko­the­ken wird die maxi­ma­le Anzahl von Gäs­ten, die sich gleich­zei­tig im Lokal auf­hal­ten dür­fen, auf 100 Per­so­nen beschränkt.
- Ver­fügt der Gast­wirt­schafts­be­trieb über meh­re­re, räum­lich getrenn­te Gäs­te­be­rei­che, dür­fen sich in jedem Raum bis zu 100 Gäs­te auf­hal­ten, jedoch ins­ge­samt nicht mehr als 300.
- Der Betrei­ber ist ver­pflich­tet die Kon­takt­da­ten der Gäs­te zu erhe­ben.
- Die Rege­lung gilt auch für den Aus­sen­be­reich von Bars, Clubs und Diskotheken.

Erhe­bung der Kon­takt­da­ten in Bars, Clubs und Dis­ko­the­ken:
- Die Gäs­te müs­sen sich mit einem amt­li­chen Aus­weis iden­ti­fi­zie­ren und fol­gen­de wei­te­re Anga­ben machen, wel­che elek­tro­nisch gespei­chert wer­den:
- Name und Vor­na­me,
- Post­leit­zahl der Wohn­ge­mein­de
- Mobil­te­le­fon­num­mer (Über­prü­fung auf Rich­tig­keit)
- E‑Mail-Adres­se
- Der Betrei­ber muss die Ein- und Aus­tritts­zeit des Gas­tes notieren.

Ver­an­stal­tun­gen mit über 50 Per­so­nen:
- Orga­ni­sa­to­ren von Ver­an­stal­tun­gen mit mehr als 50 Besu­che­rin­nen und Besu­chern, an denen wäh­rend min­des­tens 15 Minu­ten weder der erfor­der­li­che Abstand von 1.5 Metern ein­ge­hal­ten noch geeig­ne­te ande­re Schutz­mass­nah­men wie das Tra­gen einer Gesichts­mas­ke ergrif­fen wer­den kön­nen, sind ver­pflich­tet, eine Unter­tei­lung in Steh- oder Sitz­platz­sek­to­ren mit maxi­mal 50 Per­so­nen vor­zu­neh­men.
- Auch hier gilt die Pflicht zur Erhe­bung der Kon­takt­da­ten.
- Aus­ser­halb der Steh- und Sitz­platz­sek­to­ren muss, wenn die Mög­lich­keit einer Durch­mi­schung besteht, ent­we­der der Min­dest­ab­stand ein­ge­hal­ten oder eine Schutz­mas­ke getra­gen werden.

Gross­ver­an­stal­tun­gen mit mehr als 1000 Per­so­nen:
Grund­sätz­lich gilt: Es wer­den im Kan­ton Basel-Land­schaft kei­ne Gross­ver­an­stal­tun­gen mit über 1’000 Per­so­nen bewil­ligt, wel­che in der Zeit vom 1. Novem­ber 2020 bis zum 31. Dezem­ber 2020 statt­fin­den. Bereits erteil­te Bewil­li­gun­gen für Gross­ver­an­stal­tun­gen im genann­ten Zeit­raum wer­den widerrufen.

Mas­ken­pflicht in Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und in der exter­nen Kin­der­be­treu­ung:
Auf Area­len und in Innen­räu­men aller öffent­li­chen und pri­va­ten Schu­len und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen gilt eine Mas­ken­trag­pflicht. Davon aus­ge­nom­men sind Pri­mar­schü­le­rin­nen und Pri­mar­schü­ler, Per­so­nen in Unter­richts- und Sit­zungs­räu­men sowie Sport­hal­len, sofern die Mass­nah­men der Schutz­kon­zep­te ein­ge­hal­ten wer­den.
Eben­so gilt eine Mas­ken­trag­pflicht für Erwach­se­ne und Jugend­li­che ab 12 Jah­ren in Innen­räu­men von Kin­der­ta­ges­stät­ten und Ein­rich­tun­gen der schul­ergän­zen­den Betreu­ung sowie in den all­ge­mei­nen Räu­men der Kin­der- und Jugend­hei­me. In begrün­de­ten Fäl­len sind Aus­nah­men möglich.

Neue Verordnung vom Kanton Solothurn vom 21. Oktober

Der Kan­ton Solo­thurn hat eine neue Ver­ord­nung beschlos­sen, wel­che ab dem 22. Okto­ber gilt.

Für die OKJA sind im wesent­li­chen fol­gen­de Ände­run­gen relevant:

  • Beschrän­kung auf 50 Per­so­nen bei öffent­li­chen Ver­an­stal­tung resp. spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen an Schutzmassnahmen.
  • Wäh­rend den Unter­richts­zei­ten wird die Schul­an­la­ge aus­schliess­lich durch die Schu­le genutzt. Der Ver­eins­be­trieb am Abend ist davon nicht betrof­fen und kann im bis­he­ri­gen Rah­men statt­fin­den. Pau­sen­platz- und Schul­be­su­che sind nicht möglich!

Fol­gen­de zusätz­li­che Mass­nah­men wur­den beschlossen:

  • Beschrän­kung auf 300 gleich­zei­tig anwe­sen­de Per­so­nen in Club­be­trie­ben, Dis­ko­the­ken und Tanzlokalen,
  • Sperr­stun­de in Bar- und Club­be­trie­ben, Dis­ko­the­ken und Tanz­lo­ka­len zwi­schen 01.00 Uhr und 06.00 Uhr an Frei­ta­gen und Samstagen,
  • Pflicht sämt­li­cher Restaurations‑, Bar- und Club­be­trie­be, Dis­ko­the­ken und Tanz­lo­ka­le, die Kon­takt­da­ten ihrer Gäs­te zu erheben,
  • Beschrän­kung auf 50 Per­so­nen bei öffent­li­chen und pri­va­ten Ver­an­stal­tun­gen, sofern weder der erfor­der­li­che Abstand ein­ge­hal­ten noch Schutz­mass­nah­men ergrif­fen wer­den kön­nen (gilt nicht für auf­tre­ten­de und mit­wir­ken­de Personen).

Zurück­hal­tung bei der Bewil­li­gung von Grossveranstaltungen

Bereits erteil­te Bewil­li­gun­gen für Gross­ver­an­stal­tun­gen sol­len vor­erst wei­ter­hin auf­recht­erhal­ten wer­den, sofern auch aus­ser­halb des Ver­an­stal­tungs­or­tes die Besu­cher­strö­me zweck­mäs­sig gere­gelt sind. Die Situa­ti­on wird aber lau­fend beob­ach­tet und aus­ge­wer­tet. Neue Bewil­li­gun­gen für Gross­ver­an­stal­tun­gen sol­len jedoch nur noch mit gröss­ter Zurück­hal­tung erteilt werden.

Volks­schu­le mit dem Prin­zip Cocon+

Der Prä­senz­un­ter­richt an der Volks­schu­le soll sicher­ge­stellt sein. Die Schu­len blei­ben geöff­net mit den bekann­ten Ver­hal­tens- und Hygie­ne­mass­nah­men. Es gilt: Die Schu­le ist wei­ter­hin ein nicht öffent­li­cher Raum (Prin­zip Cocon+). Das heisst wäh­rend den Unter­richts­zei­ten wird die Schul­an­la­ge aus­schliess­lich durch die Schu­le genutzt. Der Ver­eins­be­trieb am Abend ist davon nicht betrof­fen und kann im bis­he­ri­gen Rah­men stattfinden.

Besu­cher der Schu­le (bei­spiels­wei­se Eltern) erhal­ten aus­schliess­lich auf Ein­la­dung Zutritt zum Schul­haus. Sie haben zwin­gend einen Mund-Nasen­schutz zu tra­gen. Für Eltern­ge­sprä­che und Eltern­an­läs­se gilt für die Erwach­se­nen neben den Hygie­ne- und Schutz­mass­nah­men eine Maskenpflicht.

Eine wei­te­re Ver­schär­fung gibt es: Das Tra­gen eines Mund- Nasen­schut­zes ist für alle erwach­se­nen und an der Schu­le täti­gen Per­so­nen (wie Lehr­per­so­nen, Hilfs­per­so­nal, tech­ni­sches Per­so­nal) in Innen­räu­men des Schul­hau­ses bei Nicht­ein­hal­ten der Distanz­re­gel über einen län­ge­ren Zeit­raum obli­ga­to­risch. Die Ände­run­gen tre­ten auf Mon­tag, 26. Okto­ber in Kraft.

Nach­ob­li­ga­to­ri­sche Schulen

Mit der Aus­deh­nung der Mas­ken­trag­pflicht per 17. August 2020 hat sich die Situa­ti­on an den nach­ob­li­ga­to­ri­schen Schu­len wesent­lich beru­higt. Der ordent­li­che Prä­senz­un­ter­richt an den Berufs­bil­dungs­zen­tren und Kan­tons­schu­len ver­läuft auch aktu­ell — wie vor den Herbst­fe­ri­en – nor­mal und ruhig. Alle Klas­sen besu­chen den ordent­li­chen Prä­senz­un­ter­richt. Die bereits erprob­ten und bewähr­ten Schutz­kon­zep­te wer­den an den Kan­tons- und Berufs­fach­schu­len wei­ter kon­se­quent umge­setzt. Ein Anstieg der Fall­zah­len (Qua­ran­tä­ne, Iso­la­ti­on) ist gegen­über dem Sep­tem­ber nicht festzustellen.

Update 20. Okto­ber 2020 (11:00 Uhr) Kon­kre­ti­sie­rung vom Update 19. Okt.

Allgemeine Lage

Seit 22. Juni 2020 gilt in der Schweiz die beson­de­re Lage (Art. 6 Epi­de­mie­ge­setz), nun liegt die Haupt­ver­ant­wor­tung für die Mass­nah­men zur Bekämp­fung des Coro­na­vi­rus bei den kan­to­na­len Behör­den. Auf­grund der stei­gen­den Fall­zah­len hat der Bun­des­rat per 19.10.2020 auf natio­na­ler Ebe­ne zusätz­li­che Ein­schrän­kun­gen ver­ord­net. Die Kan­to­ne kön­nen nach wie vor zusätz­li­che ihren Gege­ben­hei­ten ent­spre­chen­de Mass­nah­men erlassen.

All­ge­mei­ne Infor­ma­ti­on des BAG

Mass­nah­men und Verordnungen

Auswirkungen auf die OKJA

Seit den Locke­run­gen auf natio­na­ler Ebe­ne im Früh­som­mer sind zahl­rei­che Ange­bo­te der Offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit unter Ein­schrän­kun­gen wie­der mög­lich. Aktu­ell sind die Fach­stel­len der OKJA aber je nach Kan­ton durch neue Schutz­mass­nah­men wie­der stär­ker gefor­dert und ein­ge­schränkt. Die Situa­ti­on ver­än­dert sich lau­fend und muss kan­to­nal beob­ach­tet werden. 

Basel­land:

Nach der Bekannt­ga­be vom Bun­des­rat (18.10.20) sind noch kei­ne neu­en Infor­ma­tio­nen publi­ziert wor­den. Somit gel­ten die am 23. Sep­tem­ber 2020 ver­füg­ten Mass­nah­men.

Solo­thurn:

Es gilt wei­ter­hin die All­ge­mein­ver­fü­gung vom 25. Sep­tem­ber 2020 mit Ergän­zun­gen vom 1. Oktober.

Aar­gau:

Der Kan­ton Aar­gau hat ab heu­te Diens­tag 20. Okt. wei­te­re ver­schärf­te Mass­nah­men beschlossen:

Ab Diens­tag, 20. Okto­ber 2020, 18 Uhr, führt der Kan­ton Aar­gau zusätz­li­che Mass­nah­men mit dem Ziel der Ein­däm­mung und Ver­lang­sa­mung der Aus­brei­tung des neu­en Coro­na­vi­rus (Covid-19) ein. Der Kan­ton Aar­gau beschränkt die Anzahl gleich­zei­tig anwe­sen­der Per­so­nen in Bar- und Club­be­trie­ben auf 50 Per­so­nen und erwei­tert die Mas­ken­pflicht auf sit­zen­de Per­so­nen. Wei­ter müs­sen die Ver­an­stal­ter von pri­va­ten Anläs­sen auch bei weni­ger als 15 Per­so­nen die Kon­takt­da­ten der Anwe­sen­den erhe­ben. An den Volks­schu­len und sämt­li­chen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen der Sekun­dar­stu­fe II gilt ab Mitt­woch eine erwei­ter­te Mas­ken­trag­pflicht für Erwach­se­ne in Schulgebäuden. 

All­ge­mein­ver­fü­gung vom 20. Okto­ber 2020 Kan­ton Aargau

Der DOJ beob­ach­tet wei­ter­hin die aktu­el­le Lage auf natio­na­ler Ebe­ne und steht bei Bedarf im Kon­takt mit dem BAG

Im Moment gelgen die folgenden nationalen Massnahmen

Prin­zi­pi­en

  • Mas­ken­pflicht ab 12 Jah­ren in Innenräumen
  • Nach­ver­folg­bar­keit
  • Hygie­ne- und Abstandregeln
  • Beson­ders gefähr­de­te Per­so­nen schützen

Kon­kret

  • Schutz­kon­zep­te: Alle öffent­lich zugäng­li­chen Orte, auch die OKJA-Ange­bo­te, müs­sen über ein Schutz­kon­zept ver­fü­gen. Von Sei­ten der natio­na­len Behör­den gel­ten die­sel­ben Vor­ga­ben für alle Kon­zep­te. Es gilt die­se mit den kan­to­na­len Vor­ga­ben abzu­glei­chen und mit den dor­ti­gen Behör­den zu besprechen.
  • Mas­ken­pflicht für den öffent­li­chen Ver­kehr sowie für öffent­li­che Innen­räu­me ab 12 Jahren.
  • Abstands­re­gel: Wenn mög­lich 1.5 m zwi­schen Per­so­nen. Es gibt kei­ne Unter­schei­dung nach Alters­grup­pen in den OKJA-Angeboten. 
  • Es sind Prä­senz­lis­ten der anwe­sen­den Per­so­nen zu füh­ren und den kan­to­na­len Behör­den für das Con­ta­ct Tra­cing zur Ver­fü­gung zu stel­len (14 Tage, Ver­ant­wor­tung der Kantonsärzt*innen).
  • Kiosk-/Bar­be­trieb und gemein­sam kochen/essen ist mög­lich unter Ein­hal­tung des Bran­chen­schutz­kon­zepts von Gastro­suis­se. Das Kon­su­mie­ren von Spei­sen ist nur sit­zend erlaubt.
  • Emp­feh­lung für Home­of­fice ins­be­son­de­re für Tätig­kei­ten die kei­ne Prä­senz vor Ort bedin­gen. Es gilt das Arbeits­recht und der Ent­scheid liegt beim Arbeitgeber.
  • Beson­ders gefähr­de­te Arbeitnehmer*innen sind aber vom Arbeit­ge­ber zu schüt­zen. Es gilt das Arbeitsrecht.
  • Ver­eins­ak­ti­vi­tä­ten im Mit­glie­der­kreis oder mit nament­lich bekann­ten Per­so­nen z. B. im Ver­eins­lo­kal gel­ten als pri­va­te Veranstaltungen.
  • An pri­va­ten Ver­an­stal­tun­gen mit über 15 Per­so­nen darf künf­tig nur sit­zend kon­su­miert wer­den. Wer nicht an sei­nem Platz sitzt, muss eine Mas­ke tra­gen. Aus­ser­dem müs­sen die all­ge­mei­nen Hygie­ne­re­geln ein­ge­hal­ten und die Kon­takt­da­ten erho­ben wer­den. Für pri­vat Ver­an­stal­tun­gen mit 15 bis 100 teil­neh­men­den Per­so­nen benö­ti­gen kein Schutz­kon­zept. Ein sol­ches wird erst ab 100 teil­neh­men­den Per­so­nen zwin­gend vorausgesetzt.
  • Men­schen­an­samm­lun­gen von mehr als 15 Per­so­nen im öffent­li­chen Raum, nament­lich auf öffent­li­chen Plät­zen, auf Spa­zier­we­gen und in Park­an­la­gen, sind ver­bo­ten. Dies gilt nicht für Ver­an­stal­tun­gen, die im Rah­men der Offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit statt­fin­den und über ein Schutz­kon­zept verfügen.
  • Ver­an­stal­tun­gen: Anläs­se mit mehr als 1000 Per­so­nen sind erlaubt. Es gel­ten teils kan­to­na­le Einschränkungen.

Gel­ten­de Hygie­ne- und Abstandregeln

  • Abstand hal­ten von 1.5 m.
  • Gründ­lich Hän­de waschen.
  • In Arm­beu­ge hus­ten und niesen.
  • Beson­ders gefähr­de­te Per­so­nen schützen.

Kam­pa­gne „So schüt­zen wir uns“

DOJ Rah­men­schutz­kon­zept 19. Okto­ber 2020

Update 19. Okto­ber 2020 (21:00 Uhr)

Der DOJ hat ein neu­es Rah­men­schutz­kon­zept erar­bei­tet und die wich­tigs­ten Mass­nah­men kurz zusammengefasst: 

  • Mas­ken­pflicht in alle öffent­li­chen Innen­räu­men ab 12 Jah­ren. Dies gilt auch für Akti­vi­tä­ten in den Innen­räu­men der Offe­nen Kin­der- und Jugendarbeit.
  • Emp­feh­lung für Home Office für Akti­vi­tä­ten wel­che kei­ne Prä­senz vor Ort voraussetzt.
  • Das Kon­su­mie­ren von Spei­sen und Geträn­ken in Restau­rants und Aus­geh­loka­len wie Bars oder Clubs ist nur noch sit­zend erlaubt, unab­hän­gig davon, ob in Innen­räu­men oder im Frei­en. Dies gilt auch für die OKJA.

Wei­te­re Mass­nah­men wel­che die Offe­ne Kin­der- und Jugend­ar­beit nicht direkt tangieren:

  • Men­schen­an­samm­lun­gen von mehr als 15 Per­so­nen im öffent­li­chen Raum, nament­lich auf öffent­li­chen Plät­zen, auf Spa­zier­we­gen und in Park­an­la­gen, sind ver­bo­ten. Ein Schutz­kon­zept für Ver­an­stal­tun­gen der OKJA im öffent­li­chen Raum ist jedoch zwingend.
  • Vor­ga­ben für Pri­va­te Ver­an­stal­tun­gen: An pri­va­ten Ver­an­stal­tun­gen mit über 15 Per­so­nen darf künf­tig nur sit­zend kon­su­miert wer­den. Wer nicht an sei­nem Platz sitzt, muss eine Mas­ke tra­gen. Aus­ser­dem müs­sen die all­ge­mei­nen Hygie­ne­re­geln ein­ge­hal­ten und die Kon­takt­da­ten erho­ben werden.

Bit­te prüft zusätz­lich zu den neu­en Mass­nah­men ob eine Inten­si­vie­rung der auf­su­chen­den Akti­vi­tä­ten im digi­ta­len und im öffent­li­chen Raum Sinn machen. Es scheint uns wich­tig, dass wir in der zur­zeit wie­der etwas her­aus­for­dern­den Situa­ti­on die Kon­tak­te zu den Kin­dern und Jugend­li­che auf­recht erhal­ten können. 

Das aktu­el­le Rah­men­schutz­kon­zept fin­det ihr hier. Mor­gen Mit­tag ist das Rah­men­schutz­kon­zept auf dem Ideen­pool vom DOJ auf­schal­ten: https://ideenpool.doj.ch/hintergrund/

Update 19. Okto­ber 2020 (10:30 Uhr)

Neben den ver­schärf­ten Mass­nah­men vom Bund (gül­tig ab 19.10.20) gel­ten in den Kan­to­nen zusätz­li­che Mass­nah­men. Aktu­ell hat kei­ner der drei Kan­to­ne (BL, SO, AG) neue zusätz­li­che Mass­nah­men beschlossen.

Solo­thurn:

Es gilt wei­ter­hin die All­ge­mein­ver­fü­gung vom 25. Sep­tem­ber 2020

Basel­land:

Nach der Bekannt­ga­be vom Bun­des­rat (18.10.20) sind noch kei­ne neu­en Infor­ma­tio­nen publi­ziert wor­den. Somit gel­ten die am 23. Sep­tem­ber 2020 ver­füg­ten Mass­nah­men.

Aar­gau:

Nach der Bekannt­ga­be vom Bun­des­rat (18.10.20) sind noch kei­ne neu­en Infor­ma­tio­nen publi­ziert wor­den. Somit gilt wei­ter­hin die All­ge­mein­ver­fü­gung vom 21. Sep­tem­ber 2020.

DOJ:

Sobald der DOJ neue Infor­ma­tio­nen wei­ter­gibt, wer­den die­se hier publiziert.

Update 18. Okto­ber 2020

Der Bun­des­rat hat heu­te für kom­men­den Mon­tag neue Mass­nah­men beschlos­sen. Wel­che Aus­wir­kun­gen die­se Mass­nah­men genau für die OKJA haben, muss noch genau aus­ge­ar­bei­tet wer­den. Neben den Mass­nah­men vom Bun­des­rat kön­nen die Kan­to­ne zusätz­li­che Mass­nah­men beschlies­sen. Ent­schei­dun­gen zum Bil­dungs­be­reich liegt zur Zeit noch bei den Kantonen.

Sobald der DOJ neue Infor­ma­tio­nen wei­ter­gibt, wer­den die­se hier publiziert.

Link zur aktu­el­len Verordnung

Fra­gen an den Bun­des­rat, wel­che inter­es­sant für die OKJA sind:

Was ist mit Kindern in Gruppen?

Fra­ge eines Jour­na­lis­ten: «Zäh­len Kin­der bis zwölf Jah­ren bei den Grup­pen bis 15 Per­so­nen dazu?» und: «Was ist mit Kur­sen wie Yoga etc.?» Micha­el Ger­ber vom BAG: Kin­der zäh­len bei den 15 Per­so­nen mit hin­ein. Bei Sport­kur­sen gilt eine Mas­ken­pflicht mit Aus­nah­me von Akti­vi­tä­ten, wo das nicht mög­lch ist.

Bemer­kung OKJA-BL: Die Per­so­nen­gren­ze gilt für spon­ta­ne Men­schen­an­samm­lun­gen und gilt nicht für Sport­ver­an­stal­tun­gen und kann somit nicht als pau­scha­le Gren­ze für Besu­che­rIn­nen der Treff­punk­te oder Robi­spiel­plät­ze gese­hen werden.

Wie ist das mit Schulen?

Auf die Fra­ge, was mit den Schu­len sei, weist Ber­set dar­auf hin, dass der Bil­dungs­be­reich den Kan­to­nen unter­ste­he. Es sei erwünscht, dass die Schü­ler wei­ter zur Schu­le gehen kön­nen, wo es mög­lich ist.

Bemer­kung OKJA-BL: Die Schu­len haben eige­ne Schutz­kon­zep­te und aus die­sem Grund gibt es Schu­len, die wei­ter­hin kei­ne Mas­ken­pflicht haben. Ob das Rah­men­schutz­kon­zept vom DOJ nun sei­ne Gül­tig­keit ver­liert oder über­ar­bei­tet wer­den muss, kann momen­tan noch nicht beant­wor­tet werden. 

Auswirkungen auf die OKJA

  • Kin­der unter 12 Jah­ren sind gemäss Ver­ord­nung von der Mas­ken­tra­ge­pflicht ausgenommen.
  • Men­schen­an­samm­lun­gen von mehr als 15 Per­so­nen im öffent­li­chen Raum, nament­lich auf öffent­li­chen Plät­zen, auf Spa­zier­we­gen und in Park­an­la­gen, sind verboten.
  • In Restaurations‑, Bar- und Club­be­trie­ben, Dis­ko­the­ken und Tanz­lo­ka­len dür­fen Spei­sen und Geträn­ke nur sit­zend kon­su­miert werden.
  • Art 3b (Mas­ken­pflicht) bezieht sich gemäss Erläu­te­run­gen vom BAG auch auf Jugendräume.
  • Im Kin­der­be­reich ist noch Klä­rungs­be­darf. Zu der OKA sind noch kei­ne kla­ren Aus­sa­gen vor­han­den. Zu KITAs ist bei den Erläu­te­run­gen fol­gen­de Aus­sa­gen zu fin­den: Insti­tu­tio­nen der fami­li­en­er­gän­zen­den Kin­der­be­treu­ung (wie Kin­der­ta­ges­stät­ten, aus­ser­schu­li­sche Betreu­ungs­an­ge­bo­te für Schul­kin­der): Das per­ma­nen­te Tra­gen von Mas­ken in der Betreu­ung ins­be­son­de­re von klei­nen Kin­dern erscheint nicht als adäquat. Viel­mehr soll in den Kitas das Tra­gen von Mas­ken gemäss den erstell­ten Schutz­kon­zep­ten erfol­gen, also in beson­de­ren Situa­tio­nen oder auf­grund der ein­zel­nen ört­li­chen Bege­ben­hei­ten. Für Betreu­ungs­fach­per­so­nen ist das Tra­gen einer Gesichts­mas­ke durch­aus denk­bar, ist im Ein­zel­nen aber im Schutz­kon­zept vorzusehen. 
  • Die Mas­ken­pflicht gilt auch beim Tan­zen oder Spie­len (wie Bil­lard und Dart). Kei­ne Mas­ken­pflicht gilt, beim sit­zen­den Kon­su­mie­ren (Essen). Kon­su­mie­ren von Spei­sen ist nur noch im sit­zen erlaubt. Dies gilt für sämt­li­che öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen und Betrie­be, die Spei­sen und Geträn­ke zur direk­ten Kon­su­ma­ti­on abge­ben, auch in Frei­zeit­ein­rich­tun­gen. Bemer­kung OKJA-BL: Ob dies auch beim z’Vie­re auf einem Robi so gehand­habt wer­den muss ist nicht deut­lich aus der Ver­ord­nung zu lesen. Hier könn­te ev. auch ein eige­nes Schutz­kon­zept Aus­sa­gen machen Hier ist ev. Spiel­raum und viel­leicht kann der DOJ hier Ant­wor­ten liefern. 

Update 16.Oktober 2020

Die Infek­ti­ons­zah­len stei­gen und diver­se Kan­to­ne erlas­sen wei­te­re Mass­nah­men – die Coro­na­kri­se ist bekannt­lich nicht überstanden. 

Des­halb hier ein paar aktu­el­len Informationen:

Natio­na­le Wei­sun­gen
Zur­zeit gibt es auf natio­na­ler Ebe­nen kei­ne neu­en Wei­sun­gen oder Ein­schrän­kun­gen. Als Basis für Schutz­kon­zep­te der KJF/OKJA gilt nach wie vor das Rah­men­schutz­kon­zept des DOJ vom 23.06.2020. Soll­ten in nächs­ter Zeit Mass­nah­men ver­ord­net wer­den, die natio­na­le Gül­tig­keit haben. Der DOJ wird umge­hend dar­über infor­mie­ren und das Rah­men­schutz­kon­zept wenn nötig anpassen. 

Der Kan­ton Basel­land hat an der Medi­en­kon­fe­renz vom 14.10.20 kei­ne sofor­ti­gen Mass­nah­men bekannt gege­ben. Wei­te­re Ein­schrän­kun­gen kön­nen aber lau­fend erfol­gen. Die Bot­schaft lau­tet aktu­ell: Der Regie­rungs­rat ruft die Bevöl­ke­rung drin­gend dazu auf Abstand zu hal­ten, die Hand­hy­gie­ne zu beach­ten und Mas­ken zu tra­gen, wenn die Abstän­de zwi­schen Per­so­nen nicht ein­ge­hal­ten wer­den kön­nen. Damit kön­nen wir alle mit­hel­fen, erneut ein­schnei­den­de Mass­nah­men wie Betriebs­schlies­sun­gen oder Ver­samm­lungs­ver­bo­te zu ver­hin­dern. Besin­nen wir uns doch alle auf die ein­fachs­ten und wir­kungs­volls­ten Mass­nah­men: Abstand – Hand­hy­gie­ne – All­tags­mas­ke – also «AHA»!

Update 25.August 2020

Basel­stadt hat ab Mon­tag 24. August zusätz­li­che Mas­s­a­nah­men zur Ein­däm­mung der Ver­brei­tung des Civid-Virus beschlos­sen. Dies Mass­nah­men haben im Kan­ton BS auch Aus­wir­kun­gen auf Ange­bo­te der Offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit. Die Mas­ken­trag­pflicht ab Ende der obli­ga­to­ri­schen Schul­zeit gilt auch für Jugend­treff­punk­te und Ver­an­stal­tun­gen. Es ist gut mög­lich, dass wei­te­re Kan­to­ne die Mass­nah­men ver­schär­fen und somit kann als das Schutz­kon­zept für Ange­bo­te der offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit in Basel, schon jetzt einen Vor­stel­lung geben, was auf die Insti­tu­tio­nen im Basel­land, Solo­thurn und Aar­gau noch kom­men könnte.

Spe­zi­fisch Kan­ton Baselland

Die Ein­schrän­kun­gen, wel­che der Kan­ton Basel-Land­schaft per 5. Juli resp. 9. Juli 2020 erlas­sen hat­te gal­ten ursprüng­lich bis 31. August. Mitt­ler­wei­le wur­den die Ein­schrän­kun­gen bis am 30 Sep­tem­ber 2020 ver­län­gert. Details hier.

Spe­zi­fisch Kan­ton Solothurn

Im Kan­ton Solo­thurn wur­de die 100-Sek­tor Rege­lung bis Ende Sep­tem­ber ver­län­gert (gem. All­ge­mein­ver­fü­gung vom 18. August 2020). Details und aktu­el­le Infos fin­det ihr immer auch hier.

Spe­zi­fisch Kan­ton Aargau

Auch im Kan­ton Aar­gau wur­de die All­ge­mein­ver­fü­gung (in Kraft seit 3. Juli und 9. Juli 2020) bis am 30. Sep­tem­ber 2020 ver­län­gert. Somit gilt wei­ter­hin die Begren­zung von 100 Per­so­nen resp. die Vor­ga­be für Sek­to­ren­bil­dung. Details hier.

13. August 2020

Nach der Kom­mu­ni­ka­ti­on des Bun­des­rats von ges­tern, hier eine Info über den aktu­el­len Stand.

Es gilt wei­ter­hin die „beson­de­re“ Lage, in der die Haupt­ver­ant­wor­tung für Schutz­mass­nah­men bei den Kan­to­nen liegt. Auf natio­na­ler Eben gel­ten unver­än­dert die Hygie­ne- und Abstands­re­geln, die Mas­ken­pflicht im öffent­li­chen Ver­kehr und die Ein­hal­tung von Qua­ran­tä­ne bei Rück­kehr aus bestimm­ten Län­dern. Für die Bevöl­ke­rung und alle Insti­tu­tio­nen liegt der Fokus im All­tag wei­ter­hin auf eigen­ver­ant­wort­li­chem Han­deln und Rückverfolgbarkeit.

Ges­tern ent­schied der Bun­des­rat, Ver­an­stal­tun­gen mit mehr als 1000 Per­so­nen ab dem 1. Okto­ber 2020 wie­der zu erlau­ben. Es gel­ten stren­ge Schutz­mass­nah­men und die Kan­to­ne müs­sen die Anläs­se bewil­li­gen. Dies hat kaum Aus­wir­kun­gen auf die OKJA. Mehr dazu erfährt ihr hier.

In den ein­zel­nen Kan­to­nen gel­ten teil­wei­se unter­schei­den­de Mass­nah­men und Vor­ga­ben. Bewil­li­gun­gen Baselland.

Dasbran­chen­spe­zi­fi­sche Rah­men­schutz­kon­zept des DOJ hat wei­ter­hin Gül­tig­keit was die natio­na­len Mass­nah­men anbelangt.