Corona — neue Massnahmen ab 13. Sept. 2021

Stand 14.9.21

Nationale Massnahmen und Empfehlungen des DOJ

Neu / angepasst

  • OKJA-Ange­bote für Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren sind ohne Zer­ti­fikat­spflicht zugänglich und ohne weit­ere Vor­gaben auss­er dem Erstellen und Umset­zen eines Schutzkonzepts möglich.
  • Kochen, essen und Restau­ra­tions­be­trieb sind in Ange­boten für Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren erlaubt. In Ange­boten für Jugendliche ab 16 Jahren ist dies nur in Aussen­räu­men ohne Zer­ti­fikat­spflicht erlaubt. Möglich ist in Innen­räu­men das kurze Kon­sum­ieren eines Snacks oder eines Getränks. Kiosk­be­trieb ist im Sinne eines Take Away-Ange­bots möglich, wenn die Jugendlichen den Innen­bere­ich zum Kon­sum­ieren wieder verlassen.
  • Mobile Angebote/Spielangebote draussen: Wenn einzig Emp­fangs­bere­ich und San­itäran­la­gen in Innen­räu­men zur Ver­fü­gung ste­hen, sich das Pub­likum aber anson­sten auss­chliesslich im Freien aufhält, gilt die Ein­rich­tung weit­er­hin als Ein­rich­tung nur mit Aussen­bere­ichen. Es gilt keine Zertifikatspflicht.
  • Ver­anstal­tun­gen ohne Zer­ti­fikat­spflicht ab 16 J.:
    Im Aussen­raum: ohne Sitzpflicht max. 500 Per­so­n­en, mit Sitzpflicht max. 1000 Per­so­n­en; zwei Drit­tel der Kapaz­ität nutzbar; Abgabe und Kon­suma­tion von Speisen und Getränken erlaubt; Abstand oder Abschrankun­gen zwis­chen den Gäste­grup­pen; tanzen ist ver­boten.
    Im Innen­raum: max­i­mal 30 anwe­sende Per­so­n­en (Teil­nehmende und Organisierende/Helfende usw.); nur Ver­anstal­tung eines Vere­ins oder ein­er anderen beständi­gen Gruppe, deren Mit­glieder den Organ­isieren­den bekan­nt sind; zwei Drit­tel der Kapaz­ität nutzbar; Maskenpflicht ab 12 Jahren; Abstand nach Möglichkeit; keine Kon­suma­tion von Speisen und Getränken.
    Mit Zer­ti­fikat gel­ten erle­ichterte Bedin­gun­gen (Details im Rahmenschutzkonzept).
  • Sportliche und kul­turelle Aktiv­itäten in Innen­räu­men für Per­so­n­en ab 16 J.: max. 30 Per­so­n­en; in abge­tren­nten Räum­lichkeit­en; beständi­ge Grup­pen und Per­so­n­en, die den Organ­isieren­den bekan­nt sind; Maske und Abstand halten.
  • Beratungsange­bote und Selb­sthil­fe­grup­pen für Per­so­n­en ab 16 Jahren sind ohne Zer­ti­fikat zugänglich. Sie sind nach den all­ge­meinen Regeln durch­führbar (d. h. im Wesentlichen Maskenpflicht in Innenräumen).
  • Sofern die Zer­ti­fikat­spflicht gilt, müssen in Innen­räu­men keine Masken mehr getra­gen werden.
  • Mitar­bei­t­ende von Betrieben und Ver­anstal­tun­gen, für die ein Zer­ti­fikat ver­langt wird, müssen nicht zwin­gend eben­falls eines vor­weisen, sofern sie in einem Arbeitsver­hält­nis zum Betreiber/Veranstalter ste­hen. Helfende sind als Mitar­bei­t­ende des Ver­anstal­ters zu betra­cht­en, wenn sie von diesem besol­det werden.

Rah­men­schutzkonzept DOJ

Stand: 9.9.21

Der Bun­desrat hat am 8. Sep­tem­ber 2021 eine Ausweitung der Zer­ti­fikat­spflicht beschlossen. Die neuen Mass­nah­men gel­ten ab Mon­tag, 13. Sep­tem­ber 2021 und solange es der Bun­desrat als erforder­lich erachtet, aktuell ist eine Befris­tung bis 24. Jan­u­ar 2022 vorge­se­hen.

Diese Neuerun­gen haben für den Betrieb und die Ange­bote der Offe­nen Kinder- und Jugen­dar­beit (OKJA) erneut ein­schränk­ende Kon­se­quen­zen und erschw­eren vor allem Jugendlichen und jun­gen Men­schen ab 16 Jahren den Zugang zu den Ange­boten. Der DOJ bedauert diese Ver­schlechterung der Sit­u­a­tion für die OKJA-Fach­stellen und vor allem für diese bere­its beson­ders von der Pan­demie betrof­fene Alters­gruppe. Wir set­zen uns weit­er­hin mit Nach­druck für Erle­ichterun­gen für diese jun­gen Men­schen ein.

Neuerun­gen im Überblick
• OKJA-Ange­bote für Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren sind ohne Zer­ti­fikat­spflicht zugänglich und ohne weit­ere Vor­gaben auss­er dem Erstellen und Umset­zen eines Schutzkonzepts möglich.
• Kochen, essen und Restau­ra­tions­be­trieb sind für Ange­bote für Per­so­n­en ab 16 Jahren nur in Aussen­räu­men ohne Zer­ti­fikat­spflicht erlaubt. Möglich ist in Innen­räu­men das kurze Kon­sum­ieren eines Snacks oder eines Getränks.
• Indi­vidu­elle Beratungs­di­en­ste von OKJA-Fach­stellen fall­en auch für Per­so­n­en ab 16 Jahren nicht unter die Zer­ti­fikat­spflicht. Sie sind nach den all­ge­meinen Regeln durch­führbar (d. h. im Wesentlichen Maskenpflicht in Innen­räu­men).
• Mobile Angebote/Spielangebote draussen: Wenn einzig Emp­fangs­bere­ich und San­itäran­la­gen in Innen­räu­men zur Ver­fü­gung ste­hen, sich das Pub­likum aber anson­sten auss­chliesslich im Freien aufhält, gilt die Ein­rich­tung weit­er­hin als Ein­rich­tung nur mit Aussen­bere­ichen. Es gilt keine Zer­ti­fikat­spflicht.
• Sofern die Zer­ti­fikat­spflicht gilt, müssen in Innen­räu­men keine Masken mehr getra­gen wer­den.
• Mitar­bei­t­ende von Betrieben und Ver­anstal­tun­gen, für die ein Zer­ti­fikat ver­langt wird, müssen nicht zwin­gend eben­falls eines vor­weisen, sofern sie in einem Arbeitsver­hält­nis zum Betreiber/Organisator ste­hen. Andere mitwirk­ende und helfende Per­so­n­en hinge­gen schon.
• Ver­anstal­tun­gen in Innen­räu­men ohne Zer­ti­fikat­spflicht ab 16 J.: max. 30 Per­so­n­en, beständi­ge Grup­pen und Per­so­n­en, die den Organ­isatoren bekan­nt sind, Maske und Abstand hal­ten, zwei Drit­tel der Kapaz­ität darf genutzt wer­den, tanzen ist nicht erlaubt.
• Sportliche und kul­turelle Aktiv­itäten in Innen­räu­men für Per­so­n­en ab 16 J.: max. 30 Per­so­n­en, beständi­ge Grup­pen und Per­so­n­en, die den Organ­isatoren bekan­nt sind, Maske und Abstand hal­ten.

Sobald das neue Rah­men­schutzkonzept ver­füg­bar ist, wird dieses hier zur Ver­fü­gung gestellt.